Diese Niveaustufe richtet sich an Studierende, die bereits über Grundkenntnisse des Deutschen verfügen. Neben den grammatischen Kenntnissen wird besonders die Sprechfertigkeit weiter ausgebaut. Thematisch werden insbesondere interkulturelle Aspekte, Landeskunde sowie Themenbereiche aus dem Universitätsalltag behandelt.
Deutschkurs für international Studierende der Bielefelder Graduate Schools und anderer Fächer, die (zum größten Teil) auf English gelehrt werden sowie Doktoranden, PostDocs und weitere Mitarbeiter der Universität Bielefeld.
Teilnahmevoraussetzungen: abgeschlossenes B1-Niveau, obligatorischer Einstufungstest für neue TeilnehmerInnen
Anmeldung und weitere Informationen http://www.uni-bielefeld.de/punktum/deutschkurse-anmeldung
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 18-19.30 | C01-142 | 01.04.-12.07.2019
not on: 4/22/19 / 6/10/19 |
|
weekly | Mi | 18-19.30 | C01-142 | 01.04.-12.07.2019
not on: 5/1/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-PU-B2 Universitäre Alltagskommunikation auf Deutsch für Fortgeschrittene (Niveau B1 bis B2 nach dem GeR) | Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B1) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | DAF; SPN-G | 4 |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßige Teilnahme und Bestehen des Abschlusstests