In diesem Seminar geht es um die diagnostische Kompetenz von Lehrkräften im Kontext von Deutsch als Zweitsprache in der Schule. Nach der Behandlung der Arten und Gegenstandsbereiche von Diagnostik wird der Einfluss der diagnostischen Kompetenzen auf didaktische Entscheidungen, auf die Unterrichtsgestaltung und auf Spracherwerbsprozesse im Zusammenhang mit den unterschiedlichen schulischen Anforderungen analysiert und diskutiert.
Erste Vorkenntnisse an der Thematik "Deutsch als Zweitsprache in der Schule"
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-SLF Profilmodul: Sprachlehr- und -lernforschung | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | MaDaFG-SLF | 3/7 |