In der Veranstaltung wird eine historische Perspektive auf Diskurse und Praktiken zur Integration und Inklusion von Kindern eingenommen. Besonders werden hierbei Fragen der Exklusion und Inklusion von Schüler*innen in den Blick genommen, die im aktuellen Diskurs unter den Begriff der Neurodivergenz fallen.
Fragen lauten u.a.: Wie enstand im pädagogischen Feld historisch ein "störungs"spezifisches Wissen zu Autismus, ADHS, Tourette etc. und wie wirkte dieses Wissen im pädagogischen Diskurs und in die Praxis pädagogischer Institutionen hinein? Welche vergangenen Entwicklungen und Umbrüche haben den aktuellen Paradigmenwechsel zu einem Verständnis als Neurodiversität vorbereitet?
Das Seminar findet als Blockseminar statt, bei dem sich unterschiedlich gestaltete Inputphasen und Gruppenarbeitsphasen abwechseln und mehrere themenbezogene (teils digitale Räume) eröffnet werden.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14-19 | X-E0-218 | 02.02.2024 | |
einmalig | Sa | 9-17 | X-E0-218 | 03.02.2024 | |
einmalig | Sa | 9-17 | ONLINE | 24.02.2024 | |
einmalig | So | 9-14 | ONLINE | 25.02.2024 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg13 Inklusion | E2: Theorie und Geschichte der inklusiven Pädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik | E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung | E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung | E1: Geschichte/Klassiker der Pädagogik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.