300095 Mischverteilungsmodelle (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Statistische Modelle für Längsschnittdaten können verschiedene Ebenen der Datenanalyse unterscheiden, verschiedene Arten von gemessenen Variablen (dichotom, ordinal, kontinuierlich) analysieren, als auch Modelltypen vereinigen, die sonst unter anderen Bezeichnungen bekannt geworden sind (z.B. latent class models,
structural equation models). Wachstumsmodelle (growth curve models) können interindividuelle und intraindividuelle Entwicklungen und Verläufe im Längsschnitt modellieren, wobei von einer homogenen Stichprobe ausgegangen wird. Mischverteilungsmodelle (growth mixture models) berücksichtigen Heterogenität in den Entwicklungsverläufen und kombinieren das Modell der latenten Klassenanalyse mit dem Strukturgleichungsansatz.
Grundlage der Lehrveranstaltung werden die Lehrbücher von Duncan et al. (2006), Geiser (2010, 2013), Preacher et al. (2008) und Reinecke (2005, 2012) sein. Die Beispiele zum Buch von Reinecke (2012) stehen unter STUD.IP
oder http://www.sozialwissenschaftliche-forschungsmethoden.de.
Modellschätzungen können mit dem Programm Mplus (http://www.statmodel.com) vorgenommen werden.
Die Handhabung der Modelle und den eigenen Beispielen erfordern Kenntnisse im Umgang mit dem Programm Mplus, die im Seminar nicht vorausgesetzt werden.
Beispiele können auf eigenen, mitgebrachten Notebooks berechnet werden.

Literatur:

Boers, K., Seddig, D. & Reinecke, J. (2009). Sozialstrukturelle Bedingungen und Delinquenz im Verlauf des Jugendalters. Analysen mit einem kombinierten Markov- und Wachstumsmodell. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 92 (2/3), 267-288.

Bollen, K. A. & Curran, P. J. (2006). Latent Curve Models: A Structural Equation Perspective. New Jersey: Wiley.
Byrne, B. (2012). Structural Equation Modeling with Mplus. New York: Taylor & Francis.

Christ, O. & Schlüter, E. (2012). Strukturgleichungsmodelle mit Mplus. München: Oldenbourg.

Duncan, T. E., Duncan, S. C., Strycker, L. A., Li, F., & Alpert, A. (2006). An Introduction to Latent Variable Growth Curve Modeling: Concepts, Issues, and Applications. Mahwah: Lawrence Erlbaum.

Geiser, C. (2011). Datenanalyse mit Mplus. Eine anwendungsorientierte Einführung. Wiesbaden: VS-Verlag.

Geiser, C. (2013). Data Analysis with Mplus. New York: Guilford Press.

Ghisletta, P. & McArdle, J. J. (2001). Latent Growth Curve Analyses of the Development of Height. Structural Equation Modeling, 8, 531-555.

Hox, J. J. (2010). Multilevel Analysis. Techniques and Applications(2nd. ed.). New York: Taylor & Francis.

Hoyle, R. H. (Ed.) (2012). Handbook of Structural Equation Modeling. New York: Guilford Press.

Kline, R. B. (2011). Principles and Practice of Structural Equation Modeling. (3rd. ed.). New York: Guilford Press.

Kreuther, F. & Muthén, B. O. (2008). Analyzing Criminal Trajectory Pro�les: Bridging Multilevel and Group-based
Approaches Using Growth Mixture Modeling. Journal of Quantitative Criminology, 24, 1-31.

Li, F., Duncan, T. E., Duncan, S. C., & Acock, A. (2001). Latent Growth Modeling of Longitudinal Data: A Finite Growth Mixture Modeling Approach. Structural Equation Modeling, 8, 493-530.

Mariotti, L. & Reinecke, J. (2010). Wachstums- und Mischverteilungsmodelle unter Berücksichtigung unbeobachteter
Heterogenität. In: Sozialwissenschaftliche Forschungsdokumentationen 21. Münster: ISF e.V..

McLachlan, G. & Peel, D. (2000). Finite Mixture Models. New York: Wiley.

Moskowitz, D. S. & Hershberger, S. L. (2002) (Eds.). Modeling Intraindividual Variability with Repeated Measures Data: Methods and Applications. Mahwah: Lawrence Erlbaum.

Mulaik, S. A. (2009). Linear causal modeling with structural equations. New York: Champman & Hall.

Muthén, B. O. (2004). Latent Variable Analysis: Growth Mixture Modeling and Related Techniques for Longitudinal Data. In: D. Kaplan (Ed.). Handbook of Quantitative Methodology for the Social Sciences (pp. 345-368). Newbury Park: Sage.

Nagin, D. (2005). Group-Based Modeling of Development. Harvard: Harvard Univ. Press.

Preacher, K. (2008). Latent Growth Curve Modeling. Los Angeles: Sage.

Raykov, T. & Marcoulides, G.A. (2006). A First Course in Structural Equation Modeling. Mahwah: Lawrence Erlbaum.

Reinecke, J. (2005). Strukturgleichungsmodelle in den Sozialwissenschaften. München: Oldenbourg.

Reinecke, J. (2012). Wachstumsmodelle. München: Rainer Hampp.

Schumacker, R. E., & Lomax, R. G. (2010). A Beginners Guide to Structural Equation Modeling. New York: Taylor & Francis.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Ausreichende Kenntnisse mit den Statistikprogrammpaketen STATA oder SPSS (insbesondere Kenntnisse über Syntax- und System�les) sollten vorhanden sein.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Theory and Methods Classes    
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 5.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Statistische Wissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) SW6   2. 3. 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 34
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2013_300095@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29226673@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29226673
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29226673