Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "SBA �" Allgemeine Themen", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5829
Studierende 22-42
Die Studierenden haben das Konzept von Aufhellung/Verdichtung im Röntgenbild und Hypodensität/Hyperdensität und ihren grundsätzlichen Ursächlichkeiten an Hand exemplarisch ausgewählter Erkrankungen verstanden. Die Studenten können "�zur Frage \"Warum sieht eine Struktur in einer bestimmten Modalität so aus?\" erste Antworten finden
Die Studierenden können zur Frage"�\"Warum sehen einzelne Veränderungen/Pathologien in den jeweiligen Modalitäten so aus?\" erste Antworten finden.
Abschluss Quiz
Was ist physiologisch Bild/Kontrast gebend, welche Phänomene gibt es?
Was ist pathologisch Bild/Kontrast gebend?
Welche Bildmorphologischen Auffälligkeiten sind Charakteristisch für bestimmte Erkrankungen/Veränderungen?
Projektionsradiographie: Verdichtung, Aufhellung, Artefakte
Schnittbilddiagnostik:
Hypodensität, Hyperdensität; Partialvolumen, Aufhärtung
Was ist Kontrastmittel? Wann wird es gegeben?
Wann welche Modalität?
Gegenüberstellung anatomische Struktur im Bild vs Wirklichkeit Pathologien im Bild vs Wirklichkeit
Abschluss Quiz
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 15:15-16:00 | R1-A0-43 | 28.11.2024 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-SBA-T Stütz- und Bewegungsapparat I | Stütz- und Bewegungsapparat I (Seminar) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.