300165 Anthropologie der religiösen Erfahrung (S) (WiSe 2015/2016)

Short comment

Wegen hoher Nachfrage wird diese Veranstaltung gedoppelt: Belegnummer 300165

Contents, comment

Entgegen der in der europäischen Aufklärung begründeten Erwartung einer zunehmend säkularisierten Welt spielt der Gottesbezug in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle im Leben vieler Menschen. Islam, Christentum und alte und neue Religionen der unterschiedlichsten Herkunft befinden sich in vielen Teilen der Welt im Wachstum. Religiöse Bewegungen sind auch bei uns ein wichtiger Teil der gesellschaftlichen und politischen Realität. Religiöse Überzeugungen erscheinen dabei häufig als der Ursprung von Intoleranz, Ausgrenzung und gewalttätigem Fanatismus.

In der Folge Emile Durkheims war sich die Sozialwissenschaft lange Zeit recht einig, dass Religionen in erster Linie in ihrer funktionalen Dimension und als gesellschaftliche Konstrukte zu beschreiben sind. In dieser Sicht sind Götter kaum mehr als sekundäre Symbole, die sich Gesellschaften schaffen, um Probleme zu deuten, Machtverhältnisse zu rechtfertigen und gegen die AnhängerInnen anderer Götter zu Felde zu ziehen. In jüngerer Zeit kommen aus verschiedenen Bereichen der Sozial- und Kulturanthropologie Bestrebungen, der Erfahrung des Wirkens übernatürlicher Kräfte als zentralem Element vieler Religionen theoretisch gerecht zu werden. In dieser Veranstaltung setzen wir uns mit verschiedenen Arten der sozialanthropologischen Beschreibung von Religion auseinander. Dabei widmen wir uns besonders jenen Ansätzen, die sich auf die Unterschiede beziehen, die Religiosität in der Erfahrung bewirkt, die Menschen von ihrer Welt haben.

Einige der Texte, die wir in dieser Veranstaltung lesen und besprechen werden, sind in englischer Sprache verfasst. Die entsprechende Sprachkompetenz ist Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Veranstaltung.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 18-20 X-E1-201 27.10.2015-23.02.2016
not on: 12/28/15 / 1/4/16

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Trans   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 23
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2015_300165@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_64962348@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
12 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, October 26, 2015 
Last update rooms:
Monday, October 26, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=64962348
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
64962348