Standardisierte Auszeichnungssprachen (Englisch: Markup Languages) sind ein grundlegender Baustein nahezu jeglicher texttechnologischen Anwendung. Sie ermöglichen die Repräsentation, Strukturierung und Anreicherung von Inhalten (vorrangig textueller Art). Bekannte Beispiele sind die Sprachen HTML (Hypertext Markup Language) zur Auszeichnung von Webseiten und das Textsatzsystem LaTeX, das ebenfalls mit Hilfe von Textauszeichnungen arbeitet. Eine weitere Art der Auszeichnungssprachen ist XML (Extensible Markup Language), mit der man Daten strukturieren und abspeichern kann, die sowohl von Menschen als auch von Maschinen lesbar sind.
Im Rahmen des Seminars werden die Teilnehmer*innen verschiedene auf diesen Metasprachen basierende Auszeichnungssprachen kennen lernen. Neben der Einführung der verschiedenen Metasprachen wird ein Fokus auf XML gesetzt.
Veranstaltungsformat: Nach aktueller Planung in Präsenz an der Universität.
Dieser Kurs sollte als Vor-Veranstaltung zu den Seminaren Informationsstrukturiereung I (WiSe) und II (SoSe) gesehen werden.
Standardisierte Auszeichnungssprachen (englisch Markup Languages) sind ein grundlegender Baustein nahezu jeglicher texttechnologischen Anwendung. Sie ermöglichen die Repräsentation, Strukturierung und Anreicherung von Inhalten (vorrangig textueller Art). Bekannte Beispiele sind die Sprachen HTML (Hypertext Markup Language) zur Auszeichnung von Webseiten und das Textsatzsystem LaTeX, das ebenfalls mit Hilfe von Textauszeichnungen arbeitet.
Im Rahmen des Seminars werden die Teilnehmer verschiedene auf diesen Metasprachen basierende Auszeichnungssprachen kennen lernen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | C01-277 | 04.04.-15.07.2022
not on: 5/26/22 / 6/16/22 / 7/14/22 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Thursday, July 14, 2022 | 9:45-12:15 | ONLINE | - |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM3 Texttechnologien | Lehrveranstaltung I | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-MeWi-HM3_a Text- und Sprachtechnologien | Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-TXT-BaCL1 Einführung in die Computerlinguistik und Texttechnologie | Einführende Veranstaltung aus dem Bereich Computerlinguistik oder Texttechnologie | Study requirement
|
Student information |
23-TXT-BaCL2a Methoden der Computerlinguistik (für Studierende mit Kernfach Linguistik) | Methodenveranstaltung aus dem Bereich Hypertext und Auszeichnungssprachen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.