Das Modul 39-Inf-PP, Prinzipien der Programmierung, ist ein neues Pflichtmodul im Bachelor und besteht aus 2 jeweils 4 stündigen Vorlesungen. Eine davon, die hier gemeldete Vorlesung „Objektorientierte Programmierung“ (5LP, 4 SWS) wird hier angeboten, die andere namens „Funktionale Programmierung“ von Philipp Cimiano.
Ziele der Vorlesung:
Informationen zur Organisation der Tutorien gibt es in der ersten Semesterwoche.
Hanspeter Mössenböck: Sprechen Sie Java?, dpunkt.verlag, 5. Auflage, 2014
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-Inf-2_a Objektorientierte Programmierung | Objektorientiertes Programmieren | Student information | |
Objektorientiertes Programmieren | Ungraded examination
|
Student information | |
39-Inf-PP Prinzipien der Programmierung | Grundlagen und Prinzipien der Programmierung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Es werden veranstaltungsbegleitend wöchentlich praktische Programmieraufgaben gestellt. Ein Teil dieser Aufgaben wird als Präsenzaufgaben direkt in den Tutorien zu dieser Vorlesung bearbeitet.