Rezensionen (wissenschaftlicher Texte) bieten sich aus versciedenen Gründen für die Einübung wissenschaftssprachlicher Handlungen und Fertigkeiten an.
Nach gründlicher Beschäftigung mit Sekundärliteratur zur Fachtextsorte Rezension und umfassender Analyse vorliegender DaF-Rezensionen werden Sie eigene, kurze Rezensionen schreiben.
Das Seminar bietet somit auch eine Auseinandersetzung mit der sog. "Alltäglichen Wissenschaftssprache" Deutsch, die Studierende rezeptiv wie auch produktiv beherrschen müssen.
Fandrych, Christian; Graefen, Gabriele: Wissenschafts- und Studiensprache Deutsch. In: Krumm, Hans-Jürgen; Fandrych, Christian; Hufeisen, Britta; Riemer, Claudia (Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Band 1. Berlin; New York: de Gruyter, 509-517
Graefen, Gabriele; Moll, Melanie: Wissenschaftssprache Deutsch: lesen – verstehen –schreiben. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Frankfurt/M.: Lang 2011
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | C01-252 | 28.10.2013-07.02.2014
not on: 11/28/13 / 12/26/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M2 Angewandte Linguistik | Vertiefungsseminar Linguistik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BaDaFM6; BaDaFM6.3 | 3 |
Kurzpräsentation (10–15’) von Autor-Positionen bzw. Textanalysen mit Handout und Moderation der Gesamtgruppe; Bearbeitung von kurzen seminarvorbereitenden und -nachbereitenden Aufgaben.
Die Klausur im BA Modul 2 wird unmittelbar nach Ende der Vorlesungszeit angeboten, sie umfasst den Grundkurs Linguistik und dieses Vertiefungsseminar.