230757 Englisch: Begleitetes autonomes Lernen (Teil 2) (S) (SoSe 2025)

Contents, comment

Begleitetes autonomes Lernen für Lernende jeder Niveaustufe ab A2 bis C2

In diesem selbst gesteuerten Intensivkurs geht es darum, eine Lernverabredung zu treffen und 14 Tage lang vor Ort im FSZ unter der Begleitung einer koordinierenden Lehrkraft das eigene Lernziel zu verfolgen.

Die Lernmaterialien müssen im Vorfeld in Absprache mit der Kursleiterin beschafft werden. Künstliche Intelligenz soll dabei aktiv genutzt werden. Die Kommunikation darüber wird vorbereitend über Email verlaufen.

Zusätzlich zur Präsenzphase werden Einprägephasen vorausgesetzt sowie das Führen eines Lerntagebuchs und einer abschließenden Lernreflektion. Außerdem ein individuell abgesprochener Leistungsnachweis.

Es wird vorausgesetzt, dass innerhalb des gegebenen Zeitfensters von 3 Wochen 7 Tage (à 6 Zeitstunden) Präsenz in der Lerngruppe vor Ort stattfinden.

Die Einzelschritte der Vorgehensweise werden mit der Lehrkraft besprochen. Mündliche Übungen werden, wenn vorhanden, mit einem Peer oder der Lehrkraft absolviert.

Bei einem erfolgreichen Vorgehen können 2,5 LP vergeben werden.

Requirements for participation, required level

Kenntnisse der Sprache auf einem abgeschlossenen A1-Niveau.
Laptop o. Tablet o.ä. Mögichst mit Kamera. (für evt. Zoom-Kontakte) Auf jeden Fall mit Audio.
Bereitschaft, den Lernprozess selbst in die Hand zu nehmen. Anwesenheit vor Ort über 7 Tage in einem Zeitfesnter von 3 Wochen.
Bereitschaft zu einer individuell abgesprochenen Abschlusspräsentation.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block 10-17 B0-261 , B0-263 04.-22.08.2025

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-FSZ-M20_a Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Fachsprachenzentrumskurse ENG   2.5 unbenotet  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 0
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2025_230757@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_536400032@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, March 13, 2025 
Last update times:
Thursday, March 13, 2025 
Last update rooms:
Thursday, March 13, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=536400032
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
536400032