Es wird ein Grundüberblick über die Welt des Alten Testaments gegeben: In Vortragsform, im Plenum und in Gruppenarbeit werden die Landeskunde Palästinas, die Geschichte des Volkes Israel, die Geschichte der Pentateuchforschung und ein kleiner bibelkundlicher Überblick über den Pentateuch und prophetische Bücher des Alten Testaments besprochen. Eine Einführung in den alttestamentlichen Kanon, Hermeneutik und verschiedene Sitzungen zur thematischen Bibelkunde und Hilfsdisziplinen wird ebenfalls gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 18-20 | H10 | 10.10.2012-30.01.2013
not on: 12/25/12 / 1/1/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-BM1 Die Bibel deuten und verstehen | Grundkurs Altes Testament | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | AT Ib | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | AT Ib | 3 | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |
Für die Bescheinigung einer aktiven Teilnahme wird eine regelmäßige Teilnahme gefordert, diese äußert sich in aktiver Beteiligung in der Sitzung, vorbereitender Lektüre (Primär- und Sekundärliteratur je nach Thema), Teilnahme an den Gruppenarbeiten und Diskussionen sowie der Übernahme eines Protokolls. Je nach Studienordnung kann im Anschluss eine Klausur oder mündliche Prüfung mit Benotung erfolgen.