Im gegenwärtigen Diskurs der Kinder- und Jugendliteratur- und Medienforschung scheint der Begriff des Medienverbundes omnipräsent: Sei es einerseits aufgrund der seit Ende der 1990er Jahre vorherrschenden Praxis medialer Franchises (nicht nur der Kinder- und Jugendliteratur), eine immer stärkere Verknüpfung der eigenen Produkte anzustreben (vgl. Hengst 2007, 22) oder andererseits wegen der weitreichenden Potenziale, die derartige Verbundsysteme für das literarästhetische Lernen bieten (vgl. u. a. Frederking/Josting 2005; Kruse 2014; Maiwald 2007 u. 2010).
Betrachtet man Medienverbünde unter der Perspektive des Begriffs "Verbund", lassen sich insbesondere narrative Darstellungen und ihre Bestandteile (Figuren, Ereignisse, Räume) als zentrale verbindungsstiftende Elemente klassifizieren. Dies geht im Falle der Strategien des transmedia storytelling so weit, dass einzelne narrative Bestandteile über verschiedene Medien verteilt werden, um Rezipient*innen somit implizit zum Konsumieren der Folgeproduktionen eines medialen Franchises zu animieren.
Im Seminar wollen wir uns Medienverbünden aus narratologischer Perspektive nähern und dabei Strategien des Erzählens kennenlernen, die die Möglichkeit bieten, Verbindungen und Kontinuitäten zwischen den storyworlds verschiedener medialer Darstellungen herzustellen.
Das Seminar ist zu großen Teilen als asynchrone Lehrveranstaltung konzipiert, lediglich die Einführungssitzung sowie die letzten beiden Sitzungen finden in digitaler Präsenz statt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft | fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.