Das Seminar soll Sie mit grundlegenden Begriffen, Modellen, Methoden der Literaturwissenschaft vertraut machen.
Zunächst gilt es, die Frage nach dem Gegenstand unserer Wissenschaft zu klären: Was genau ist eigentlich Literatur?
Nach einigen (semiotischen) Grundlagen (Was ist ein Zeichen? Wie funktioniert Kommunikation?) rücken wir vor allem die drei großen Gattungen in den Fokus: Lyrik, Dramatik, Epik. Am Ende werden Sie ein Begriffsinstrumentarium zur Hand haben, das Ihnen künftig für Hausarbeiten, Portfolios, Seminardiskusssionen etc. nützlich sein wird.
Im Lernraum finden Sie zahlreiche Dokumente, die Ihnen die Arbeit erleichtern werden. Besonders interessant für Sie dürfte die "Checklist" sein, Sie finden hier ALLE Begriffe und Modelle aufgelistet, die am Ende des Semesters Gegenstand der Klausur sein werden bzw. sein könnten. Sie können sich also theoretisch den Lernstoff völlig eigenständig erarbeiten. Nichtsdestoweniger stehen Ihnen zwei Tutoren und ich mit Rat und Tat zur Seite.
Die Durchführung des Kurses als Präsenzveranstaltung wird präferiert. Sofern die Lehre aber digital durchgeführt werden muss, werden Ihnen Audiobeiträge (entstanden im Sommersemster 2020) und mehrere Online-Tests die Arbeit erleichtern. Hinzu kommen gelegentliche Zoom-Sitzungen mit den Tutoren und/oder mir.
- Reader, Beispieltexte, Literaturempfehlungen u. a. m. werden gereicht
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14:00-16:00 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitEM Einführungsmodul | Einführung in die Literaturwissenschaft | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
- es wird Lektüre- und/oder Übungsaufgaben und/oder einen Essay zu absolvieren geben