Im ausgehenden 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war die im Westen und Russland als „Mandschurei“ bezeichnete Gegend im Nordosten Chinas eine von Expansionsbestrebungen und internationalen Mächterivalitäten geprägte Region. Der entscheidende Impuls für die dynamische Entwicklung der dünn besiedelten, „wilden“ Grenzregion im Nordosten Asiens und ihre wachsende strategisch-militärische wie ökonomische Bedeutung für verschiedene Großmächte, allen voran Russland, China, Japan sowie die USA, ging vom Bau der Ostchinesischen Eisenbahn durch die Mandschurei in den Jahren von 1897 bis 1903 aus.
Das Seminar, das inhaltlich eine Einheit mit der Historischen Kontextualisierung „Russland in Nordostasien: Imperialer Wettstreit und globale Dynamiken“ (Nr. 220131) bildet, befasst sich unter einer verflechtungsgeschichtlichen Perspektive mit der Rolle Russlands in der Mandschurei und seiner Exklave Harbin, die sich in nur wenigen Jahren in das multikulturelle Zentrum der Region entwickelte. Dabei sollen am Beispiel der Entwicklung von Stadt und Region in den Jahren von 1898 bis 1932 globale Verflechtungen und (trans-)kulturelle Austauschprozesse zwischen unterschiedlichen ethnischen bzw. nationalen Bevölkerungsgruppen, vor allem Russen, Chinesen und Japanern, unter wechselnden Herrschaftsverhältnissen analysiert werden.
Olga M. Bakich: A Russian City in China: Harbin before 1917, in: Canadian Slavonic Papers 28 (1986), Hf. 2, S. 129–148.
Mark Gamsa: Harbin. A Cross-Cultural Biography. Toronto (et al.) 2021.
Sören Urbansky: Kolonialer Wettstreit. Russland, China, Japan und die Ostchinesische Eisenbahn. Frankfurt a.M. 2008.
David Wolff: To the Harbin Station. The Liberal Alternative in Russian Manchuria, 1898–1914. Stanford 1999.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | C01-252 | 07.10.2024-31.01.2025
nicht am: 26.12.24 / 02.01.25 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.4 |
Masterseminar Moderne | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.4 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-M-4.4.16 Profilmodul "Global- und Verflechtungsgeschichte"
4.3.4 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-M-4.5.16 Forschungsmodul "Global- und Verflechtungsgeschichte"
4.3.4 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.