Lehrveranstaltung im Kerngebiet des SPB 2 (Wirtschaftsrechtsberatung) und im Ergänzungsgebiet Unternehmensrecht.
Die Veranstaltung findet an den ersten vier Montagen des Sommersemesters (jeweils von 8-12 Uhr) statt; sie führt in die Grundlagen der Rechnungslegung nach HGB und nach den internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS) ein. Weiterführende Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Eine SPB-Hausarbeit wird nicht angeboten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 8-12 | D2-136 | 08.04.2013 | |
weekly | Mo | 8-12 | C0-116 | 15.-29.04.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M50RM_ver1 Praxis des Unternehmensrechts | Veranstaltung III | Graded examination
|
Student information |
29-M53RM Praxis des Insolvenzrechts | Veranstaltung III | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Recht und Management / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | 29-M50RM; 29-M53RM | Wahlpflicht | scheinfähig | |||
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Handels/GesellschR | Wahl | 5. 6. | HS | |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | SPB 2: Wirtschaftsrechtsberat.; EG SteuerR | Wahlpflicht | 7. | HS |