Frühkindliche Familienberatung gilt als ein präventiver Beitrag in der Pädagogischen Beratung. Bereits früh kann die Chance ergriffen werden, Eltern in ihren Erziehungskompetenzen zu stärken und für Kinder einen Entwicklungsraum, orientiert an ihren individuellen Bedürfnissen und Entwicklungsaufgaben, herzustellen. In einem ersten Schritt geht es um ein Verstehen von Familien in aktuellen Zeit- und Gesellschaftsstrukturen. Was sind Themen und Herausforderungen, was sind ‚normale‘ entwicklungsbedingte Krisen und wo lässt sich durch frühe, pädagogische Unterstützung die individuellen Herausforderungen besser meistern. Auf dieser Grundlage erfolgt dann eine theoretische und konzeptionelle Annäherung an die Pädagogische Beratung mit dem spezifischen Fokus auf Erziehungs- und Familienberatung.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |