230130 Künstlerische Manifeste (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Manifeste verfolgen politische, weltanschauliche, ökonomische und ästhetische Ziele und wenden sich insbesondere als Ausdrucksform künstlerischer Avantgardebewegungen gegen die Fehler der Tradition. Als öffentliche Erklärungen mit programmatischem Charakter gelten sie mit Stefan Rieger als „Brennpunkte und Induktionsherde der Innovation“. Ihre Anliegen richten sie dabei thetisch auf eine Zukunft und agieren, indem sie überspitzen und pointieren. In genrespezifischer Unbescheidenheit zielt die kleine Form des Manifests auf das große Ganze.

Im Mittelpunkt des Seminars steht das künstlerische Manifest als subversive Textform. Beginnend im frühen 20. Jahrhundert mit dem Futurismus, Expressionismus, Dadaismus und Surrealismus als einer besonders produktiven Phase der Manifeste, untersuchen wir anhand ausgewählter Beispiele, inwiefern ein Manifest nicht nur Kunst propagiert, sondern selbst eine Kunstform ist. Eingang finden hier auch die seltenen Positionierungen von Autorinnen, deren Manifeste eine doppelte Stoßrichtung haben. Wie im Fall von Valentine de Saint-Points 'Futuristischem Manifest der Frau' ist der Text eine Replik auf die bis dato männliche Form des Manifests und zielt darüber hinaus auf eine Erweiterung der genrespezifischen Merkmale.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorausgesetzt werden Freude am Experiment und an Paradoxien.

Literaturangaben

Zur Einführung:
Stefan Rieger: Manifest. Zur Logik einer Erzählform, in: Nach Feierabend 2014. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte 10 (Thema: Erzählen, Hrsg. David Gugerli, Michael Hagner, Caspar Hirschi, Andreas B. Kilcher, Patricia Purtschert, Philipp Sarasin, Jakob Tanner unter Mitarbeit von Florian Kappeler), Zürich, Berlin: Diaphanes 2014, 133-152.

Auch zu finden unter: https://www.diaphanes.net/titel/manifest-2912

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Literatur, Künste, Medien Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) Literaturtheorie und Ästhetik Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme Studienleistung
Studieninformation
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP8 Englischsprachige Literaturen Englischsprachige Literaturen: Traditionen, Gattungen, Motive Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Bereitschaft zur Lektüre anderssprachiger Manifeste (teils in englischer Übersetzung).

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 20
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2021_230130@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_250873069@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
17 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 17. November 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 12. Januar 2021 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 12. Januar 2021 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=250873069
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
250873069