Im Seminar „Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeit im Mathematikunterricht der Grundschule“ werden fachliche und fachdidaktische Grundlagen zu stochastischen und kombinatorischen Inhalten in der Primarstufe erarbeitet. Die Ziele im Überblick sind:
• Ziele und Grenzen der Behandlung von Wahrscheinlichkeit in der Grundschule reflektieren und geeignete Wahrscheinlichkeitsexperimente auswählen und didaktisch analysieren,
• Datenerhebungen durchführen und fachdidaktisch in Hinblick auf ihre Eignung der Grundschule analysieren,
• Kombinatorikaufgaben für die Grundschule u.a. aus Schulbüchern selbst lösen und fachlich sortieren sowie Lösungsstrategien und Darstellungsmöglichkeiten kennenlernen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | V2-213 | 09.10.2023-02.02.2024
not on: 12/28/23 / 1/4/24 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Tuesday, February 13, 2024 | 13-15 | Anmeldung in extra ekvv-Klausurveranstaltung erforderlich, Informationen dazu gibt es im Seminar. | |
Thursday, March 21, 2024 | 12-14 | Anmeldung in extra ekvv-Klausurveranstaltung erforderlich, Informationen dazu gibt es im Seminar. |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.