230265 Musiktheorie 1 (S) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

Zentraler Inhalt des Grundlagenseminars Musiktheorie I ist die Vermittlung musiktheoretischer Basiskompetenzen. Dazu gehören u.a. Fertigkeiten, die zur Höranalyse, zur Arbeit mit Notentext und zur Gestaltung einfacher Arrangements benötigt werden. Außerdem sollen Kenntnisse zur Notation, Rhythmus und einfacher Harmonik vertieft werden.
Zu den oben beschriebenen Basiskompetenzen erfahren und üben Sie in der Veranstaltung eine Instrumentalbegleitung zu einem Lied zu schreiben, eine zweite Stimme zu einer gegebenen Melodie zu schreiben, ein bekanntes Musikstück zu vereinfachen sowie mehrstimmige Notentexte in Klavierauszügen und Partituren zu lesen und zielorientiert analysieren zu können. Daneben werden Grundlagen von Notenlehre, Rhythmus, Melodiebildung, Akkordverbindungen und Harmonik wiederholt.
Die Übungen im Seminar können sowohl analog mit der Stimme als auch am Instrument bearbeitet werden. Die Einarbeitung in ein digitales Notationsprogramm (Software) mit Klangerzeugungsmöglichkeit ist ausdrücklich erwünscht.

Die Modulprüfung ist in Form einer Klausur vorgesehen. Bitte melden Sie sich zur Modulprüfung separat im Sekretariat an (Anmeldungsformular). Der voraussichtliche Termin der Klausur wird im Seminar bekannt gegeben.
Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen (siehe FsB), empfohlene Vorkenntnisse

Requirements for participation, required level

Flüssiges Bestimmen und Notieren von Noten- und Pausenwerten im Violin- und Bassschlüssel, Tonleitern und Dreiklänge in Dur und in Moll (natürlich, harmonisch, melodisch) bestimmen und am Klang erkennen können, einfache Akkordverbindungen (Kadenzen) anhand eines vorgegebenen Beispiels erkennen sowie nach Vorschrift notieren können.

Bibliography

Hempel, Christoph (6. Aufl. 2008 oder neuer): Neue allgemeine Musiklehre. Schott
Ziegenrücker, Wieland (2010): Praktische Musiklehre : das ABC der Musik in Unterricht und Selbststudium, Bärenreiter

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14:00-16:00 T0-229 09.10.2023-02.02.2024

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
38-M1-Mu Grundlagen Musikalische Praxis Musiktheorie 1 Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Regelmäßige Bearbeitung von Übungsaufgaben, Einarbeitung in ein digitales Notationsprogramm.
Die Modulprüfung ist in Form einer Klausur vorgesehen. Bitte melden Sie sich zur Modulprüfung separat im Sekretariat an (Anmeldungsformular). Der voraussichtliche Termin der Klausur wird im Seminar bekannt gegeben.

E-Learning Space
E-Learning Space

This course has a video conference. Details will be displayed to you as a participant of this course. For an event with participant management, you must also be registered as attending by the teaching staff.

Logon to electronic course catalogue (eKVV)

Registered number: 6
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2023_230265@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_421342710@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
5 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 2
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, April 28, 2023 
Last update times:
Thursday, May 25, 2023 
Last update rooms:
Thursday, May 25, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=421342710
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
421342710