230060 Sexualitäten in der Antike (S) (SoSe 2024)

Inhalt, Kommentar

Wann ist ein Mann ein Mann? Dieses Thema kann nicht nur gesanglich verhandelt werden und ist nicht neu, sondern wird auch in der Antike diskutiert. In dem Seminar möchten wir mit Ihnen anhand unterschiedlichster Texte und auf verschiedenen Feldern (Medizin, Recht, Mythos, Tragödie, Komödie, Invektive, Philosophischer Dialog) aus der griechischen und römischen Antike rekonstruieren und diskutieren, wie Geschlecht und Geschlechterverhältnisse intersektional gedacht werden konnten. Wie wurden Männer zu Männern und Frauen zu Frauen? Welche Formen von Geschlechtern gibt; wie verhielten sich die Geschlechter zueinander? Welche Unterschiede lassen sich zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Gesellschaften greifen?

Ziel soll es sein, zu zeigen, wie ein Blick auf die antiken Konstruktionen von Geschlechtlichkeit und Sexualität helfen kann, die Spezifika der griechischen und römischen Gesellschaften zu verstehen und die Interdependenz zwischen Geschlecht und Gesellschaft zu verdeutlichen.

Lateinkenntnisse sind in diesem Seminar nicht notwendig. Alle Texte werden zweisprachig zur Verfügung gestellt (Lernraum).

Literaturangaben

L. Foxhall (Hg.), When men were men. Masculinity, power and identity in classical antiquity, London 1998.
Ella Haselswerdt, Sara H. Lindheim, Kirk Ormand (Hgg.), The Routledge handbook of classics and queer theory, London 2023.
E. Meyer-Zwiffelhoffer, Im Zeichen des Phallus: Die Ordnung des Geschlechtslebens im antiken Rom, Frankfurt/New York 1995.
P. Schierl, Konstruktionen von Männlichkeit in der römischen Literatur. Ein Überblick über die altertumswissenschaftliche
Forschung, Gymnasium 128, 2021, 397–413
T. Späth, B. Wagner-Hasel (Hg.), Frauenwelten in der Antike. Geschlechterordnung und weibliche Lebenspraxis, Darmstadt 2000.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 U2-205 08.04.-19.07.2024

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.2_a Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.7 Digital History Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
23-LAT-A3-L Literatur 1: Einführung in die lateinisch-römische Literatur Seminar zur lateinischen Prosa bzw. Dichtung Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LAT-LatPM1 Die römische Literatur im literaturwissenschaftlichen Kontext 1. Entstehung und Formen römischer Prosagattungen I Studieninformation
2. Entstehung und Formen römischer Dichtungsgattungen I Studieninformation
3. Entstehung und Formen römischer Dichtungsgattungen / Prosagattungen II Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Angeleitetes Selbststudium Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-PM1 Profilmodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Angeleitetes Selbststudium Studieninformation
Literaturen und Kulturen Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    
Studieren ab 50    
Studieren ab 50    

- regelmäßige Teilnahme

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 89
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2024_230060@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_444700842@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
89 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 3. November 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 1. Februar 2024 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 1. Februar 2024 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=444700842
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
444700842