Die Entwicklung der Theorie des radikalen Konstruktivismus hat in den vergangenen Jahrzehnten zur erkenntnistheoretischen Diskussion angeregt, die insbesondere das Verhältnis zwischen erkennendem Subjekt und dessen (Um-)Welt thematisiert. Dieses Seminar hat sowohl die Erarbeitung theoretischer Grundlagen als auch die Rekonstruktion der Resonanzen in der Erwachsenen- und Weiterbildung zum Ziel.
Das Seminar wird vorwiegend als Lektürekurs umgesetzt. In diesem Sinne wird erwartet, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig und aktiv am Seminar beteiligen und bereit sind, in einen Text einzuführen und eine Diskussion anzuregen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2023/24
M.Ed. UFP: Einschreibung im M.Ed. UFP zum WiSe 2023/2024
Arnold, Rolf, Siebert, Horst (2006): Die Verschränkung der Blicke: Konstruktivistische Erwachsenenbildung im Dialog. Bd. 46, Baltmannsweiler
Röd, W. (1994): Erkenntnistheorie. In: Radnitzky, G./ Seifert, H.: Handlexikon zur Wissenschaftstheorie. 2. Auflage. München, S. 52-58
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-B1 Historische und systematische Aspekte der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E2: Grundlagen der Weiterbildung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME1 Allgemeine Grundlagen | E2: Lebensalter | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik | E1: Weiterbildung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.