Das Seminar bereitet auf die fachspezifischen Anforderungen im Praxissemester vor. Neben einer Einführung in die (methodischen) Grundlagen forschenden Lernens werden verschiedene Themenfelder aufgegriffen (z. B. Fehler und Lernschwierigkeiten / Medien und Material im Mathematikunterricht / ergiebige Aufgaben / Prozessbezogene Kompetenzen, ...), mit Hilfe derer die Studienprojekte und Projektskizzen vorbereitet werden können. Auf diese Weise können mögliche unterrichtsbezogene Forschungsprojekte und Beobachtungsaufgaben für die Praxisphase entwickelt werden. Abschließend werden Reflexionsmethoden und Reflexionsprozesse thematisiert, und zwar zur Vorbereitung des Begleitseminars und der Reflexionsprüfung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | - | - | 10.02.2023 | |
weekly | Mi | 16:00-18:00 | X-E0-213 | 03.04.-14.07.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Vorbereitung des Praxissemesters in Mathematik an GS (VPS) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.