Vermittelt werden Prinzipien und Methoden im Kontext intelligenter, computergraphisch erzeugter Umgebungen, die unter dem Titel „Virtuelle Realität“ zusammengefasst werden. Dies beinhaltet zum einen Wissen um Gestaltungsprinzipien und Konzepte wie Immersion und Präsenz, zum anderen Methoden zur Generierung virtueller Welten, sowohl bezogen auf die dazu entwickelten Geräte, als auch bezogen auf Software-Architekturen und Frameworks.
Weiterhin spielt in der Virtuellen Realität auch die Mensch-Maschine-Interaktion in einer besonderen Form eine Rolle, da hier die Grundfesten der Interaktion in der realen Welt erst einmal in Frage gestellt werden können und müssen. Einfache Prinzipien des Alltags, wie z.B. die realistische Fortbewegung, werden in der Virtuellen Realität zum Problem. Dagegen sind komplexere Aktionen, wie Fliegen oder Beamen, einfach zu realisieren, stellen den Designer jedoch vor andere Herausforderungen. Damit sind diese Fragestellungen vom denen im Modul „Mensch-Maschine-Interaktion“ abzugrenzen und können als Ergänzung verstanden werden.
Vermittelte Kompetenzen
Algorithmen und Datenstrukturen bzw. Entwicklung und Gestaltung Internet-basierter Anwendungen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | 19.10.2015-12.02.2016 | CITEC | |
weekly | Fr | 10-12 | CITEC | 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/25/15 / 1/1/16 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Wednesday, February 17, 2016 | 10:15-12:00 | CITEC | |
Wednesday, April 6, 2016 | 10:15-12:00 | CITEC |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
39-Inf-VR Virtuelle Realität | Virtuelle Realität | Graded examination
|
Student information |
Virtuelle Realität | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Virtuelle Realität | Wahlpflicht | 5. | 2 | benotet /unbenotet | |
Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Virtuelle Realität | Wahlpflicht | 5. | 2 | benotet /unbenotet |
Intelligente Systeme / Promotion | |||||||
Kognitive Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Virtuelle Realität | Wahlpflicht | 5. | 2 | benotet /unbenotet | |
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Virtuelle Realität | Wahlpflicht | 5. | 2 | benotet /unbenotet | |
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 6; Hauptmodul 4 | 3 | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Virtuelle Realität | Wahlpflicht | 5. | 2 | benotet /unbenotet | |
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | IuB; WP B1; WP B2 | Wahlpflicht | 3 | benotet /unbenotet | ||
Studieren ab 50 |
Portfolio aus Übungsaufgaben, die veranstaltungsbezogen gestellt werden (Bestehensgrenze 60% der erzielbaren Punkte) und Abschlussklausur (90 min) oder abschließende mündliche Prüfung (12 - 15 min). Abschlussklausur oder abschließende mündliche Prüfung beziehen sich auf den Stoff der Vorlesung und der Übungen.