Wie sind Wortbedeutungen im Gehirn gespeichert und wie werden sie abgerufen, wenn wir Wörter verstehen oder produzieren. Im Seminar werden wir aktuelle Studien zum Thema Embodiment und Sprache (auch: embodied cognition) lesen und diskutieren, wobei sowohl Daten von neurotypischen sprachgesunden Personen als auch von Menschen mit erworbenen motorischen und / oder sprachlichen Störungen (u.a. Parkinson, Aphasie, semantische Demenz) besprochen werden. Die Konsequenzen für Sprachtherapie und den Fremdsprachenunterricht werden diskutiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-KLI-BA-FEKL Fachliche Ergänzung mit Bezug zur KliLi | Veranstaltung 1 | Student information | |
Veranstaltung 2 | Student information | ||
Veranstaltung 3 | Student information | ||
23-LIN-MaNL1 Neuroanatomie/-physiologie | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIN-MaPKliLi Forschungsfragen neurogener Störungen von Sprache, Sprechen und Kommunikation | Lehrveranstaltung 1: Neurogene Störungen des Sprechens und der Sprache | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2: Neurogene Störungen der Kommunikation | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI2; MKLI6 | Wahlpflicht | 3 | scheinfähig |