230419 Medienästhetik 3 – Radio, Fernsehen, Computer (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar schließt mit der dritten Veranstaltung den Zyklus zur Medienästhetik ab, der demnächst als viergliedrige Vorlesung erneut angeboten werden wird: 1 – Bildmedien vor dem Film; 2 – Grundlagen filmischen Erzählens; 3 – Theorie des Films; 4 – Medien um den und nach dem Film. Alle Teile können unabhängig voneinander studiert werden, auch wenn sie idealerweise als Gesamtangebot wahrgenommen werden sollten. Studierende können deshalb aber auch mit dem letzten Teil der Reihe starten – und bei Interesse die ersten Teile später nachholen.
Bei den Medien um den und nach dem Film behandeln wir sehr unterschiedliche mediale Formen. Unter dem Sammelbegriff der analogen Kodierung behandeln wir die Tonaufzeichnung als Medium des Realen – ein Kontinuum in der Zeit –, die Telefonie, den Hörfunk als Partizipation in Echtzeit, dessen zentrale Distributionsstruktur und seine Nutzbarmachung als Medium der Propaganda, sowie Formen der Unterhaltung und Zerstreuung im radiophonen Begleitmedium. Im Fernsehen wird die Welt zum Dorf. Hier betrachten wir Formate, Sparten- und Vollprogramme, diverse Sender und deren Kulturen sowie die Rundfunkpolitik.
Unter der digitalen Kodierung fassen wir die Entwicklung der Gegenwart, in der alle Medien digital – und damit symbolisch transformiert und notiert – werden. Das gilt naturgemäß und an erster Stelle für den Computer, die globale Vernetzung im Internet, die zunehmende Mobilität mit Smartphones, Tablets und anderen Multifunktionshybriden. Auch dadurch verschiebt sich das Erleben ins Virtuelle. Immersion und Interaktion in den Videospielen verstärken die Wirkungen von Parallelwelten. Wissen und Gedächtnisfunktion werden dadurch nachhaltig verändert. Doch ein Rekurs zu Platons Phaidros macht deutlich, wie sehr bereits im Übergang zur Schriftkultur das Memorieren entlastet wurde durch Aufschreibesysteme. Abschließen werden wir unsere Betrachtungen mit einem Ausflug zur rechnergestützten Forschung – auch im Bereich der Medienwissenschaften – sowie einem Fazit zum Bedingungsverhältnis technisch-apparativer Medien und der menschlichen Wahrnehmung.
• Literatur wird über Stud-IP und Handapparat zur Verfügung gestellt

Literaturangaben

• Literatur wird über Stud-IP und Handapparat zur Verfügung gestellt

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16:00-18:00 U2-200 09.04.-16.07.2015
nicht am: 14.05.15 / 04.06.15 / 25.06.15

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung IV Studienleistung
Studieninformation
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 1; Hauptmodul 2 Wahlpflicht 3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 26
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2015_230419@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_53213090@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 16. Februar 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. Februar 2015 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=53213090
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
53213090