Die Wurzeln für unsere sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten werden früh gelegt. Schon vor der Geburt sind Kinder dazu in der Lage, den besonderen Klang menschlicher Sprache von anderen Geräuschen zu unterscheiden. Mit wenigen Wochen können sie subtile lautliche Differenzen wahrnehmen, mit einem Jahr äußern sie ihre ersten Wörter und wenn sie in das Schulalter eintreten, verfügen sie nicht nur über einen entwickelten Wortschatz und die meisten grammatischen Mittel ihrer Erstsprache, sondern sie können auch in komplexer Form mit ihrer Umwelt kommunizieren, also Geschichten erzählen, argumentieren und anderes mehr. Die meisten Menschen erwerben in ihrem Leben jedoch mehr als nur eine Sprache. Die Beherrschung von Fremdsprachen gehört zu den Schlüsselkompetenzen in einer zunehmend globalisierten Welt. Darüber hinaus wächst in Deutschland eine erhebliche Zahl von Kindern zwei- oder mehrsprachig auf. Mehrsprachigkeit betrifft also in mehr als nur einer Hinsicht auch das Lernen in der Schule.
Der Kurs bietet einen Überblick über theoretische Modelle, empirische Forschungsresultate und anwendungsbezogene Aspekte in den Bereichen Erst- und Zweitspracherwerb und gibt einen Ausblick auf den schulischen Schriftspracherwerb.
Der Kurs findet teilweise synchron statt. Genauere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Vorlesungszeit.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Ling Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | (Schrift-)sprachliche Erwerbsprozesse | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-GER-Gru-Ling_ver1 Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | Erst- und Zweitspracherwerb | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |