260015 Haltung und Fall (S) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

In der Rede zum Ende seiner Amtszeit betonte der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck mit Blick auf die Herausforderungen der Migrationsbewegungen in den letzten Jahren, dass es nicht auf die Herkunft ankomme, sondern auf die Haltung. Ebenso sei das Wichtigste, was wir unseren Kindern mitgeben könnten eine bestimmt Haltung. Eine Haltung zu haben, scheint damit zunächst ein normatives Ideal zu sein, nach dem wir streben sollten und an dem wir uns messen lassen müssen. Doch was bedeutet es eigentlich, eine Haltung zu haben? Wie kommen wir zu einer Haltung und wie können sich Haltungen verändern? Warum gelingt es uns manchmal nicht Haltung zu bewahren und wohin fallen wir dann? Unabhängig von der politischen Sphäre wird der Begriff der Haltung in unterschiedlichen Kontexten und Bedeutungen gebraucht. Haltungen werden sichtbar in unserem Verhalten und in unseren Körpern. So verweist der Begriff auf das Zusammenspiel unserer geistigen und körperlichen Wesensmerkmale. Auch in der Ethik gehört er zu jenen Begriffe, die zwar selten explizit konzeptualisiert werden, aber dennoch immer wieder eine Rolle spielen. Im Seminar werden wir die Vielseitigkeit des Begriffs analysieren und seinen unterschiedlichen Dimensionen nachgehen.

Das Marta Herford (Museum für Kunst, Architektur und Design) zeigt ab dem 29.6.2019 eine Ausstellung mit dem Thema „Haltung und Fall“. Die Ausstellung erzählt vom Taumeln der Körper, von festen Positionierungen, notwendiger Flexibilität, politischer Aufladung und poetischer Auflösung. Inspiriert von dieser Ausstellung ist das Seminar ein Kooperationsprojekt zwischen Universität und Museum. Feste Bestandteile des Seminars werden zwei Besuche der Ausstellung sein. Durch den künstlerischen Zugang werden sich neue Perspektiven auf das Thema öffnen und wir werden in der Ausstellung nach Bezügen zwischen den im Seminar diskutierten Texten und den im Museum präsentierten künstlerischen Arbeiten suchen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Empfohlene Vorkenntnisse:
Abschluss des ersten Studienjahres (beide Grundkurse, Philosophischer Einstieg und Philosophisches Schreiben).

Literaturangaben

• Bayertz, Kurt (2012): Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens, München: C.H. Beck.
• Kurbacher, Frauke; Wünschner, Philipp (2017): Was ist Haltung? Begriffsbestimmung, Positionen, Anschlüsse, Würzburg: Königshausen und Neumann.
• Weber-Guskar, Eva (2016): Würde als Haltung. Eine philosophische Untersuchtung zum Begriff der Menschenwürde, Münster: Mentis.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
26-GL_ETH Grundlagen Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP3_AE Hauptmodul PP3: Angewandte Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-VT_ETH Vertiefung Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Voraussetzung für die Vergabe von 3 Leistungspunkten ist das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern bzw. 10-20 Minuten. Die genauen Anforderungen werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 50
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2019_260015@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_159305792@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
26 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 20. Februar 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 21. März 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. März 2019 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=159305792
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
159305792