Es ist das Ziel der Veranstaltung, Privatisierung (als ein Synonym für die Übertragung von Verfügungsrechten vom Staat und von öffentlichen Gebietskörperschaften auf gewerbliche Unternehmen) in ihren unterschiedlichen Facetten darzustellen und politikwissenschaftlich zu erklären.
Nach einer Klärung der Fragestellungen und Forschungsperspektive der politikwissenschaftlichen Privatisierungsforschung werden der Wandel von Staatsaufgaben und die Eigenschaften öffentlicher Güter diskutiert. In einem nächsten Schritt sollen der Begriff der Privatisierung geklärt und die unterschiedlichen Formen der Entstaatlichung (als ein weiteres Synonym für Privatisierung) beschrieben werden. Es folgen theorie-orientierte Sitzungen, die sich erstens mit Privatisierung und Kapitalismus), zweitens mit wirtschaftswissenschaftlichen Perspektiven auf Privatisierung und drittens mit den von der Politikwissenschaft und politischen Soziologie zu fassenden Faktoren beschäftigen, die auf Privatisierung wirken. Es folgen Sitzungen zu der Privatisierungsentwicklung seit Mitte der 1970er Jahre in Deutschland und Europa, der aktuellen Privatisierungsentwicklung in Südostasien und der Privatisierung in Ghana und Nigeria. Die nachfolgenden Sitzungen befassen sich mit der Regulierung der Privatisierung (und der entstaatlichten Leistungsproduktion).
Ein Reader wird im September zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-EuIn Europa Intensiv | Vertiefungsveranstaltung | Study requirement
|
Student information |
Vertiefungsveranstaltung | Study requirement
|
Student information | |
30-M-PK-M1 Politisches System und politische Theorie (Kernbereich 1) | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Europa Intensiv | - | - | - | Wahlpflicht | - | 2 | aktive Teilnahme |
Europa Intensiv | - | - | - | Wahlpflicht | - | 3 | Einzelleistung durch Referat oder Hausarbeit |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.