Studierende treten in diesem Seminar mit Lehrpersonen und Studierenden in Fernost Asien: China, Indonesien, Philippinen und Vietnam in Kontakt, um andere Formen von Schule und des Unterrichts kennenzulernen.
Seit PISA und TIMMSS wissen wir, gesellschaftliche Schlüsselfaktoren und erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse überschreiten nationale Grenzen und Interessen - das Klassenzimmer wird global. Bildungswissenschaftler*innen und Lehrpersonen sollten sich ein Bild davon machen, wie Lehrpläne, Unterricht und Lehramtsausbildungen auf der anderen Seite des Globus aussehen.
Im Seminar führen wir in die Methodologie ethnographischer Fallstudien und in die Cultural Studies ein. Wir wollen Einblicke zu historisch-kulturellen Entwicklungen von Schule in Ländern des Fernen Ostasien generieren und Erkenntnisse für Schulentwicklungen in Deutschland gewinnen.
Die direkte Kommunikation mit Lehrpersonen aus Asien gestalten wir via Social-Media und Videokonferenzen, um die kulturellen und historischen Eigenheiten wissenschaftlich zu untersuchen und für die eigene Schul- und Unterrichtsentwicklung nutzbar zu machen.
Empfohlen sind geringe Social-Media Fähigkeiten (wir arbeiten mit Zoom, Skype, WhatsApp, WeChat, Zalo usw.) und basale Englischkenntnisse für die Kommunikation mit Lehrpersonen und Lehramtsstudierenden aus den Fernost-asiatischen Ländern.
Aufgrund der aktuellen Lage wird wie angekündigt das Sommersemester 2021 noch größtenteils in digitalen Formaten stattfinden.
Daher erwarten wir in dieser Veranstaltung folgendes Format:
z.T. digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron)
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
• Marchart, Oliver (2018). Cultural Studies. UTB.
• Schäfer, Hilmar (Hrsg.) (2016). Praxistheorie. Ein soziologisches Forschungsprogramm. Transcript.
• Gelhard, Andres; Alkemeyer, Thomas; Ricken, Norbert (Hrsg.)(2013). Techniken der Subjektivierung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | ONLINE | 13.04.-20.07.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E1: Bildung: Theorien und Institutionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E1: Organisations- und Schultheorie | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E2: Organisation und Schulentwicklung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-IR Interkulturalität reflexiv | Bereich 2: Handlungsfelder in Wissenschaft und Praxis | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Promotion | Wahl |