250076 Der sokratische Dialog als Methode einer ethischen Selbstbestimmung des Menschen (S) (SoSe 2018)

Contents, comment

„Sage ich aber, dass es das größte Glück für den Menschen ist, sich Tag für Tag über die Tugend zu unterhalten und über die weiteren Fragen, über die ihr mich reden hört als einen Prüfer und Erforscher sowohl meiner selbst wie anderer, und dass ein Leben ohne Prüfung und Erforschung nicht lebenswert sei (ὁ δὲ ἀνεξέταστος βίος οὐ βιωτὸς ἀνθρώπῳ, Platon. Apologie 38a), so werdet ihr meiner Rede noch weniger Glauben schenken.
Sokrates sah sich nicht in der Lage, einfach Ruhe zu geben und sich mit anderen Dingen zu befassen. Auch nach dem Urteil nicht, das ihn der Gotteslästerung und der Jugendverführung bezichtigte! Nur ein bewusstes, d.h. ein sich selbst durchsichtiges Leben ist nach Sokrates ein Leben, das zu leben sich lohnt.
In den Zeiten der Postmoderne scheinen die Fragen nach Wahrheit und Letztbegründung anachronistisch und antiquiert zu sein. „Anything goes!“ Alles scheint möglich und nichts ist mehr wahr. Wir bewegen uns souverän konstruktivistisch und gekonnt systemtheoretisch durch die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Debatten. Aber: Können Universität und Wissenschaft wirklich ohne einen Begriff von Wahrheit auskommen, können wir handeln, ohne den Anspruch auf moralische Richtigkeit zu stellen, und können wir sprechen, ohne subjektive Wahrhaftigkeit vorauszusetzen? Oder ist es letztlich sinnlos und damit egal, solche Fragen zu stellen?
Das Seminar geht diesen Fragen nicht theoretisch, sondern praktisch nach, in dem wir die Methode des Sokratischen Gesprächs gemeinsam praktizieren. Auch wenn wir möglicherweise über die letzten Fragen keine endgültige Antwort erhalten, gehört aus meiner Sicht die Selbstreflexion sowohl in wissenschaftstheoretischer als auch in wissenschaftsethischer Hinsicht zum unabdingbaren Professionsmodell von praktisch tätigen Pädagog*innen. Hier bietet der Sokratische Dialog als dialogische Methode die Möglichkeit, sich in (selbst-)reflexives Denken einzuüben. Ist (wahre) Erkenntnis durch Selbsterkenntnis und Reflexion möglich? Dies wollen wir im Rahmen des Seminars versuchen.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft

Bibliography

Die wichtigsten Texte werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME-A1 Historische und systematische Aspekte Sozialer Arbeit und Beratung E2: Beratungswissenschaft, Entwicklungslinien und Formen pädagogischer, psychosozialer und sozialpädagogischer Beratung Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Study requirement
Student information
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung E2: Beratung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No E-Learning Space
Registered number: 31
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2018_250076@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_119072315@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
13 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, November 21, 2017 
Last update times:
Tuesday, June 5, 2018 
Last update rooms:
Tuesday, June 5, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=119072315
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
119072315