Verstehen ist eine zentrale Kategorie in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Sie durchquert unterschiedliche Ansätze und Disziplinen (Hermeneutik, Phänomenologie; Philosophie, Theologie, Geschichts- und Literaturwissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Anthropologie, Rechtswissenschaft) und verbindet diese zugleich mit der alltäglichen Lebenswelt. Die Kategorie Verstehen eignet sich daher besonders gut, den Wandel geistes- und sozialwissenschaftlicher Theorien und Methoden in der Moderne zu untersuchen und deren Erkenntnisbedingungen zu reflektieren. Im Seminar lesen und diskutieren wir klassische Texte (Johann Gustav Droysen, Max Weber, Hans-Georg Gadamer, Paul Ricœur, Reinhart Koselleck) und Neuinterpretationen in Geschichtswissenschaft, Geschichtsvermittlung, politischer Philosophie und feministischer Theorie.
Die Veranstaltung findet in Raum X A2-105 statt. Am 19. Oktober ist Raum X A4-113 reserviert.
Gadamer, Hans-Georg, Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik, Tübingen 1960.
Retz, Tyson, Empathy and History. Historical Understanding in Re-enactment, Hermeneutics and Education, New York/Oxford 2018.
Simon, Zoltán Boldizsár/Lars Deile (eds.), Historical Understanding. Past, Present, and Future. London 2022.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | X-A2-105 | 12.10.2023-02.02.2024
nicht am: 19.10.23 |
einmalig am 19.10.2023 in X-A4-113 |
einmalig | Do | 14-16 | X-A4-113 | 19.10.2023 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-HEPS-HM1 Hauptmodul 1: Entwicklung der Wissenschaften | Entwicklung der Wissenschaften I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Entwicklung der Wissenschaften II | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
22-M-4.1 Theoriemodul | Interdisziplinäres Theorieseminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
26-HEPS-HM3 Hauptmodul 3: Methoden in der Wissenschaft | Methoden in der Wissenschaft I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Methoden in der Wissenschaft II | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.