230231 Literalität und Sprache (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Das Seminar "Literalität und Sprache" bietet einen umfassenden Überblick über die modalitätsspezifischen Besonderheiten von Schriftlichkeit und führt ein in verschiedene Theorien und Methoden zur wissenschaftlichen Analyse von schriftlicher Sprache.

Die Veranstaltung geht von der Beobachtung aus, dass in gesprochener und geschriebener Sprache unterschiedliche Strukturen verwendet werden, die auf jeweils spezifische Versprachlichungsstrategien und Verarbeitungsstrategien zurückgehen, welche wiederum ein Reflex (medien-)spezifischer kommunikativer Bedingungen sind. Dazu gehört etwa der Umstand, dass Schrift spezifische Möglichkeiten zur Überwindung zeitlicher, räumlicher und personaler Distanz bereitstellt, die bei mündlicher Informationsübermittlung nicht oder nur eingeschränkt gegeben sind, während umgekehrt die kommunikative Einbeziehung außersprachlicher Bedeutungsfelder, wie sie in mündlicher Face-to-face-Kommunikation gang und gäbe ist, in schriftlicher Sprache nicht möglich ist.

Zu den im Seminar behandelten Themen gehört aber auch der Aspekt der Historizität von Schriftsystemen und der gesellschaftlich-institutionellen Normiertheit von Schrift und der damit zusammenhängenden Ausdifferenzierung unterschiedlicher Graphem-Phonemkorrespondenzen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 8-10 C01-270 12.10.2009-05.02.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Enrollment until SoSe 2010) MaLinISV2   0/4  

Als "aktive Teilnahme" ist die Teilnahme an Gruppenarbeiten und die Übernahme einer kurzen mündlichen Präsentation verpflichtend.

No eLearning offering available
Registered number: 9
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2009_230231@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12686977@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
3 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, May 14, 2009 
Last update rooms:
Thursday, May 14, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12686977
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12686977