230481 Schreibwerkstatt mit Nico Bleutge: Die Echos der Erinnerung. Das Gedicht und sein Stoff (BS) (SoSe 2018)

Contents, comment

Kommentar Nico Bleutge:
Die Echos der Erinnerung. Das Gedicht und sein Stoff
„Stoffgewitter“ hat der österreichische Schriftsteller Gert Jonke eines seiner Bücher genannt. Damit wirft er die große Frage auf, was eigentlich am Anfang des Gedichts steht. Eine Idee? Ein Thema? Oder ist es nicht umgekehrt so, dass ein unscheinbarer Impuls den Stachel des Schreibens setzt. Das kann ein Erinnerungsmoment ebenso sein wie ein Wort, das man auf der Straße aufschnappt. Und dann vertraut man sich als Schreibender der Sprache an, dem Rhythmus, dem Klang, den semantischen Fächern, die sich in jedem Wort öffnen.
Wir wollen uns an selbst geschriebenen Gedichten ansehen, auf welch unterschiedliche Weisen sich musikalische Mittel und die Schichten der Bedeutung durchdringen können. Dazu werden wir uns an kleinen Schreibübungen versuchen und bei einigen Dichterinnen und Dichtern der Gegenwart nachfragen, wie sie zu ihrem Stoff kommen.

Anm. der Organisators W.B.:
Hinweis zum Seminarleiter: Nico Bleutge, geb. 1972, gehört zu den derzeit bekanntesten und wichtigsten Lyrikern der deutschen Gegenwartsliteratur; sein Werk hat inzwischen große Aufmerksamkeit gefunden, die sich in sehr positiven Rezensionen und vielen Literaturpreisen niederschlägt. (Einen Überblick finden Sie bei Wikipedia.) Nico Bleutge wird mit den TeilnehmerInnen konkret literarisch arbeiten.
Von mir (Wolfgang Braungart) wird die Veranstaltung nur organisiert und verwaltet; inhaltlich ist Herr Bleutge verantwortlich. Die Schreibwerkstatt wird von der Bertelsmann SE & Co. KGaA gesponsert.

Requirements for participation, required level

Anm. der Organisators WB: Literarisches Interesse, auch an eigener Kreativität, ist absolut notwendig; man sollte Literatur also nicht gerade feindselig gegenüberstehen. Alle sind willkommen (BA wie MA), die das für sich akzeptieren können und sich im Schreiben üben wollen; willkommen sind ausdrücklich auch Studierende anderer Fächer, nicht nur der Literaturwissenschaften.

Zum Anmeldeverfahren: Die Veranstaltung muss auf 25 TeilnehmerInnen beschränkt werden, sonst ist eine solche Werkstatt nicht möglich. Die automatische Zulassung durch 'das System' ist hier irrelvant: Wer teilnehmen möchte, meldet sich bis zum 31. 3. über das evVv verbindlich an. Dann erfolgt von mir eine Rückfrage, ob es bei der Anmeldung wirklich bleibt. Sollten wir dann noch eine zu große Gruppe haben, entscheidet das Los. Ich werde wieder darauf hinweisen, das diejenigen, die ihre Teilnahme dann bestätigen, den Platz aber trotzdem nicht wahrnehmen, anderen unter Umständen einen Platz weg nehmen, weil ich ihnen absagen musste. Jede/r sollte sich also seiner/ihrer besonderen moralischen Verantwortung bewusst sein. Solche Veranstaltungen sind etwas ganz Besonderes.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Study requirement
Student information
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung Study requirement
Student information
Sprach- oder schreibpraktische Lehrveranstaltung Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul Praktikum Study requirement
Student information
- Ungraded examination Student information
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung IV Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Anm. der Organisators WB: Es ist wirklich eine literarische Schreibwerkstatt. Niemand kann teilnehmen, der nicht wirklich selbst mitarbeiten will. Unabdingbar ist deshalb: Regelmäßige und vollständige Teilnahme an beiden Blöcken; Bereitschaft, eigene Texte vorzulegen und zur Diskussion zu stellen; Bereitschaft, aktiv mitzudiskutieren, konstruktiv und freundlich zu kritisieren und sich kritisieren zu lassen.
Am Freitagabend des zweiten Blockes findet eine Lesung Nico Bleutges in der Universität statt. Es versteht sich eigentlich von selbst, dass die TeilnehmerInnen bei dieser Lesung ihres Lehrers auch anwesend sind.
Die Studienleistung (und der mögliche Lektüreschwerpunkt) wird in der ersten Sitzung besprochen.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2018_230481@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_118934376@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, March 7, 2018 
Last update times:
Monday, March 5, 2018 
Last update rooms:
Monday, March 5, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=118934376
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
118934376