Das Seminar ist in Präsenz oder hybrid geplant, je nach Teilnehmer*innen Anzahl.
In diesem Seminar werden verschiedene Aspekte des Unterrichtsfaches Pädagogik beleuchtet, deshalb richtet sich dieses Seminar hauptsächlich an Studierende des Unterrichtsfachs Pädagogik (UFP).
Zuerst wird die historische Entwicklung des UFP`s beleuchtet, anschließend die verschiedenen Lehrpläne für das UFP erarbeitet und verglichen, um so die Genese des jetzigen Kompetenzorientierten Lehrplans nachzuvollziehen. Anschließend werden die verschiedenen Lehrwerke für das UFP vorgestellt und kriteriengeleitet verglichen. Zudem soll in einem Praxisteil anschließend auf Grundlage der Lehrwerke eine Unterrichtsreihe für die Methode Stationenlernen erarbeitet werden.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16-18 | X-E0-234 | 07.04.-18.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E1: Bildung: Theorien und Institutionen | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E1: Bildungstheorie und -geschichte | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E1: Bildungstheorie und -geschichte | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung | E2: Erziehungsziele und päd. Konzepte | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Für die Leistungserbringung werden die regelmäßige Mitarbeit in den Seminarsitzungen, Einarbeitung in die dem Seminar zugrunde liegende Literatur, sowie die Übernahme kleiner Sequenzen in der Seminargestaltung und zudem die Mitarbeit insbesondere bei der Erarbeitung des Stationenlernens erwartet.