Lernen und vor allem Lebenslanges Lernen sind Begrifflichkeiten, die die Basis für eine Vielzahl an Publikationen und Untersuchungen ausmachen. Doch was bedeutet es überhaupt zu Lernen und in welchen Kontexten wird gelernt bzw. gelehrt?
Das Ziel des Seminars ist es, Bildung und Lernen unter dem Aspekt aktueller Kontextbedingungen zu betrachten.
Die Teilnehmer des Seminars haben die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Positionen und Perspektiven aus den Bereichen Hochschule und Weiterbildung auseinanderzusetzen.
Die thematische Schwerpunktsetzung und weiterführende Gestaltung des Seminars wird in der ersten Sitzung besprochen und orientiert sich an den Vorstellungen und Bedürfnissen der Teilnehmenden.
Eine mögliche Themenauswahl könnte sein:
· Dimensionen des Lebenslangen Lernens an Hochschulen
· Programmgestaltung zwischen Neuem und Bewährtem in der Weiterbildung
· Implementation und strukturelle Verankerung von Weiterbildung
· Betrachtung und Analyse von empirische Untersuchungen in der Hochschule und Weiterbildung
· Fallstudien und Innovationsprojekte
· …
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | A0-150 | 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 23.12.13 / 30.12.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.3 Modul Fachdidaktik | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E2: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
28-FD_ver1 Fachdidaktik | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E3: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 12.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 9.2; BE 10.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.3.2 | scheinfähig |