250292 Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) (S) (SoSe 2024)

Short comment

Beginn in der 2. Vorlesungswoche

Contents, comment

In dieser Einführungsveranstaltung werden insbesondere grundlegende Theorien und Handlungsfelder der Erziehungswissenschaft bzw. der Grundschulpädagogik vermittelt. Das Seminar bereitet auf die sich anschließende Orientierende Praxisphase mit Eignungsreflexion vor.
Schwerpunkte der inhaltlichen Auseinandersetzung im Rahmen des Einführungsseminars stellen u.a. folgende Fragen dar:
- Was bedeutet das Selbstverständnis der Grundschule, Schule für alle Kinder zu sein?
- Wie lässt sich die Entwicklung einer Grundschule als Schule für alle nachzeichnen und was bedeutet dieser Anspruch im Kontext von Inklusion?
- Was ist eine gute Grundschule?
- Was ist guter Unterricht?
- Welche Qualifikationen sind für Lehrer*innen elementar und mit welchen Herausforderungen sehen sie sich im Handlungsfeld Schule konfrontiert?

Im Rahmen des Einführungsseminars werden grundlegende Studientechniken erarbeitet und erprobt. Zu o.g. inhaltlichen Schwerpunkten werden u.a. wissenschaftliche Texte gelesen, bearbeitet und gemeinsam diskutiert. In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, Inhalte mündlich zu präsentieren sowie zu ausgewählten Inhalten der Veranstaltung eine Reflexion bildungsbiographischer Aspekte vorzunehmen. Als wissenschaftliche Methode im Kontext des forschenden Lernens wird die Beobachtung exemplarisch eingeführt und vertiefend bearbeitet.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Requirements for participation, required level

Teilnahmevoraussetzung: Einschreibung im BA BiWi G oder BA BiWi G ISP

Bibliography

Literatur wird Ihnen im Lernraum zur Verfügung gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10-12 Y-1-202 15.04.-19.07.2024
not on: 5/20/24

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi1_b Einführungsmodul BiWi E2a: Einführungsseminar Grundschule/ Grundschule ISP Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Zur Vorbereitung auf die Sitzungen sollten Sie die entsprechenden Texte lesen. Stellen Sie für die Arbeit im Seminar sicher, dass Ihnen die im Lernraum zur Verfügung gestellten Texte in den jeweiligen Sitzungen entweder ausgedruckt oder digital vorliegen. (Rechtlicher Hinweis: Die im Lernraum zur Verfügung gestellten Daten dürfen aus urheberrechtlichen Gründen nur für die Arbeit im Seminar genutzt werden.)
Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:
- Aktive Mitarbeit in Gruppenarbeitsphasen und Diskussionen
- Lesen der Texte (Lernraum)
- Erbringung folgender Studienleistungen im Seminar:
A: Schreiben eines Essays zum Thema „guter Unterricht“ mit mindestens 8 Zitaten aus diversen Quellen (Monografie, Zeitungsartikel, Herausgeberschrift, Lexikonartikel, Onlinequelle…) (Einzelarbeit / Unterstützung im Tutorium)
B: Erstellung eines Posters in Gruppenarbeit mit Anforderungen an eine "gute Grundschule"
C: Schriftliche Bearbeitung einer Reflexionsaufgabe

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 27
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2024_250292@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_451084989@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
27 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, March 28, 2024 
Last update times:
Thursday, February 1, 2024 
Last update rooms:
Thursday, February 1, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=451084989
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
451084989