300327 Geheimnisse in und von Organisationen (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

In „Geheimnisse in und von Organisationen“ werden wir zwei inhaltliche Schwerpunkte behandeln. In einem ersten Teil werden wir einen ausgewählten Einblick in die viel beforschte Organisationssoziologie werfen. Wir werden uns dabei einigen ausgewählten Grundlagen der Organisationssoziologie widmen. Den Leitfaden bildet das Einführungsbuch von Stefan Kühl (2011), »Organisationen. Eine sehr kurze Einführung«, welches ich Ihnen nur wärmstens empfehlen kann, wenn Sie sich mit Organisationen beschäftigen wollen (oder müssen).

Im zweiten Teil der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Soziologie der Geheimnisse. Geheimnisse und Geheimhaltungen haben in ethischer Hinsicht häufig einen etwas schwierigen Stand. Welche Alltagsassoziationen rufen beispielsweise Lügen, Heimlichkeiten oder Täuschungen bei Ihnen hervor? Aus soziologischer Sicht dürfen diese Umstände aber nicht über den Wert und die Bedeutung von Geheimnissen irreführen – darauf hat Simmel bereits in seinem bis heute bahnbrechenden Werk über »Das Geheimnis und die geheime Gesellschaft« (Original in 1908!) hingewiesen. Wir stoßen bei der Betrachtung zahlreicher Formen sozialer Interaktion und Ordnung immer wieder auf ein austariertes Verhältnis von Wissen und (bewusst zurückgehaltenem) Nicht-Wissen, ohne uns dessen vielleicht immer klar zu sein: „Wir könnten nicht mehr sein, wer wir sind, wenn alle wüssten, was wir waren“ (Alois Hahn, »Geheim«, 2011: 323). Einigen dieser Formen wollen wir uns in dem Seminar widmen.

Dabei ist die Geheimnissoziologie, zumindest verglichen mit anderen Bindestrichsoziologien, kein allzu ausführlich bearbeitetes Thema in der Disziplin. Das gilt insbesondere dann, wenn wir beide genannten Schwerpunkte miteinander vereinen: Auseinandersetzungen, die sich mit Geheimnissen in und von Organisationen beschäftigen, sind ungemein selten, ja sogar kaum auffindbar. Reizvoll an dieser thematischen Auseinandersetzung ist für Sie und uns also der Umstand, dass wir uns ein Thema gemeinsam erarbeiten können – sowohl in unserer Seminardiskussion als auch in Ihren Prüfungsleistungen, die Sie bei mir ausschließlich durch Hausarbeiten erbringen können.

Einige allgemeinere Anmerkungen:

- Die Planungen werden im Hinblick auf ein einführendes Bachelorseminar mit wenigen bis keinen (Vor-)Kenntnissen vorgenommen. Da ich davon ausgehe, dass sich einige von Ihnen noch am Anfang des Studiums befinden werden, werden wir uns in kleinen Teilen des Seminars die Zeit nehmen, um auch über das Lesen und Schreiben von (soziologischen) Texten zu sprechen. Es handelt sich hierbei um notwendige Kompetenzen, die einem im gesamten Soziologiestudium begleiten werden, weswegen wir auch für die Studienleistung auf Schreibaufgaben zurückkommen werden – dazu dann aber mehr im Seminar selbst.

- Beachten Sie bitte, dass wir von Woche zu Woche ca. 20-30 – teilweise auch englischsprachige – Seiten lesen werden, die sich im Normalfall nicht mal eben überfliegen lassen. Das mag auf den ersten Blick etwas abschreckend klingen, wird aber eine gute Übung für Ihr weitergehendes Studium sein (bitte glauben Sie mir: Sie werden sich nicht vor englischsprachigen und/oder schwierigen Texten drücken können). In jedem Fall bedeutet das aber, dass Sie „Geheimnisse in und von Organisationen“ nur besuchen sollten, wenn Sie dazu bereit sind, die entsprechende Arbeitszeit zu investieren.

- Last but not least: Diese Veranstaltung stellt keine Vorlesung dar, in der Sie fertiges Wissen serviert bekommen – das funktioniert allein deshalb schon nicht, weil wir uns dieses Wissen, wie schon oben erwähnt, überhaupt erst gemeinsam anschaffen müssen. Das Seminar wird darauf ausgelegt, dass wir textnahe Diskussionen führen, bei denen Sie eine gewichtige Rolle einnehmen werden.

Wenn Sie sich nach wie vor vorstellen könnten, das Seminar zu besuchen, dann kommen Sie doch einfach zur ersten Sitzung dazu. Wir werden uns hier die Frage stellen, ob wir (oder vielmehr: Sie) in der richtigen Veranstaltung sitzen. Wenn Sie schon vorab Fragen haben, können Sie mir gerne eine Mail schreiben: d.firkus@uni-bielefeld.de.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 31
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2022_300327@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_340666973@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
30 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 11
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 19. Mai 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 10. August 2022 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 10. August 2022 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=340666973
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
340666973