Im Mittelpunkt des Seminars steht der karibische Raum im Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Natur. Dazu werden im ersten Teil des Seminars über die Lektüre theoretischer Zugänge zur Umweltgeschichte und zur sozialen Konstruktion von Risiko- und Raumvorstellungen die Grundlagen geschaffen.
Im zweiten Teil des Seminars steht zum einen die Frage im Mittelpunkt, wie der Mensch auf die Umwelt der Karibik einwirkt und eingewirkt hat (Kolumbus-Austausch; Plantagensystem und Monokulturen). Zum anderen beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen verschiedener naturbedingter Ereignisse (Erdbeben, Wirbelstürme, Klimawandel) und Epidemien auf die Gesellschaften in der Region.
Integraler Bestandteil der Veranstaltung ist ein Besuch der SoCaRe (Society for Caribbean Research)-Konferenz, die vom 22. bis 24. Januar 2015 am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) stattfinden wird.
Gewecke, Frauke (2009), Die Karibik. Zur Geschichte, Politik und Kultur einer Region, 3. Aufl, Frankfurt am Main: Vervuert.
Miller, Shawn William (2007), An environmental history of Latin America, Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press.
Sheller, Mimi Beth (2003), Consuming the Caribbean: From Arawaks to zombies (International library of sociology, London [u.a.]: Routledge.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | C01-136 | 13.10.2014-06.02.2015
not on: 12/24/14 / 12/31/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-M-4.1 Theoriemodul | Interdisziplinäres Theorieseminar | Graded examination
|
Student information |
Theorieseminar Transnationale Geschichtsschreibung, Transfer und Vergleich | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Mastermodul 4.1 | 7.5 | Interdisziplinäres Theorieseminar oder Theorieseminar Transnational | |||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 4.7 | 6 | Theorieseminar Transnational | |||
Interamerikanische Studien / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaIAS3b | 4/8 | ||||
Politische Kommunikation / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | 3.3 | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Neben der intensiven Lektüre der (überwiegend englischsprachigen) Texte als Vorbereitung auf das Seminar und der Beteiligung an den Diskussionen wird die Übernahme eines Referats erwartet.