Aristoteles‘ Nikomachische Ethik ist ein Klassiker in der Geschichte ethischen Denkens. Im Mittelpunkt des Buchs steht die Frage, was ein gutes und glückliches menschliches Leben ausmacht. Nach Aristoteles sind die Entwicklung und Ausübung von Charakter- und Verstandestugenden entscheidend. Doch auch Themen wie Freundschaft, Willensschwäche und Lust werden ausführlich diskutiert. Aus moderner Perspektive ist interessant, dass Aristoteles keinen potentiellen Konflikt zwischen einem glücklichen und einem moralisch guten Leben zu sehen scheint. Aus diesem Grund – aber auch aus anderen Gründen – bildet Aristoteles‘ Ethik einen Kontrast zu modernen Prinzipienethiken wie etwa der Ethik Kants oder dem Utilitarismus.
Aristoteles: Nikomachische Ethik (hg. und übers. von Ursula Wolf). Reinbek 2006: Rowohlt
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 12-14 | D2-136 | 23.10.2015-12.02.2016
nicht am: 25.12.15 / 01.01.16 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-GL_ETH Grundlagen Ethik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_PP8_GPP Hauptmodul PP8: Geschichte der Praktischen Philosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-VT_ETH Vertiefung Ethik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N5 HM PP MOR; N7 HM GP GP | ||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N5 HM PP MOR; N7 HM GP GP | |||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N7 HM GP GP |