Nicht zuletzt die Amokläufe in Erfurt, Winnenden und Newtown haben gezeigt, dass der Tod sehr schnell in die Schule kommen und dort kritische Situationen auslösen kann. Aber natürlich gibt es auch weniger spektakuläre Ereignisse und Umstände, die im schulischen Kontext mit Sterben, Tod und Trauer konfrontieren können: Ein/e Mitschüler/in leidet an einer tödlichen Krankheit, ein/e Lehrer/in hat einen Unfall und wird lebensbedrohlich verletzt, ein Vater/eine Mutter eines Mitschülers/einer Mitschülerin stirbt infolge eines Herzinfarkts. Tritt ein solcher Fall ein, sind auch Lehrer und Lehrerinnen aufgefordert, (Trauer-)Begleitung zu gewährleisten und sinnvolle Möglichkeiten des Umgangs mit dem Thema ‚Trauer in der Schule‘ anzubieten. – Im Seminar soll deutlich werden, wie das konkret aussehen kann und welche Art von Grundlagenwissen dafür benötigt wird. Es geht also um Praxis und Theorie hilfreicher Trauerbegleitung im schulischen Kontext.
Witt-Loers, St.: Sterben, Tod und Trauer in der Schule. Eine Orientierungshilfe mit Kopiervorlagen, mit 8 Abbildungen, Göttingen 2009 (€ 12,99) – Dies.: Trauernde Jugendliche in der Schule, Göttingen 2012 (€ 14,99)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8:30-10 | C0-106 | 11.04.-18.07.2013
nicht am: 09.05.13 / 30.05.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-PM4 Subjektive Religion | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | PT/RP II/1b; PT/RP II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | PT/RP II/1b; PT/RP II/2b | 3 | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) |