Was ist Feministische Philosophie? Was sind ihre theoretischen Grundsätze? Findet hier eine Verbindung von Ideologie und Philosophie statt? Dies sind die Leitfragen, mit denen sich das Seminar multiperspektivisch auseinandersetzen wird.
Auf den ersten Blick suggeriert die Philosophie, als geschlechtsneutral aufzutreten, da sie bspw. den Menschen oder das allgemein Menschliche als Gegenstand in der philosophischen Anthropologie untersucht. Der Feministischen Philosophie ist es bspw. zu verdanken, den Blick dafür geschärft zu haben, dass das Forschen über den Menschen im traditionellen philosophischen Diskurs keinesfalls Frauen und Männer gleichermaßen in den Fokus nimmt.
Zwar verfassten Philosophen Schriften zum Thema Frauen, allerdings kann daraus nicht der Schluss gezogen werden, dass die Philosophie den Anschein der Geschlechtneutralität verliert. Kennzeichnend für den traditionellen philosophischen Diskurs ist eine Asymmetrie von männlichen Philosophen, die als schreibende Subjekte aktiv agierten und den scheinbar passiven Objekten, die nicht selbstständig philosophisch tätig wurden. Demzufolge bildet dieser Diskurs eine Geschlechterdichotomie wieder, in der Männer als in der Philosophie anwesende Akteure stilisiert werden, während Frauen als passiv und abwesend erscheinen. Ein Ziel der Feministischen Philosophie besteht darin, Frauen als Philosophinnen in der Philosophiegeschichte sichtbar werden zu lassen.
In diesem Seminar wird vor allem eine philosophiegeschichtliche Perspektive auf die Feministische Philosophie und ihre Genese gewählt. Im Folgeseminar „Feministische Philosophie II“, das im SoSe 2015 stattfindet, werden klassische Theoretikerinnen gelesen wie bspw. Simone de Beauvoir und Judith Butler.
Christina von Braun u.a. (Hrsg.): Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender-Theorien, Köln 2009.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-HM_PP4_POL Hauptmodul PP4: Politische Philosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_PP8_GPP Hauptmodul PP8: Geschichte der Praktischen Philosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | Fachwissenschaftliche Erweiterung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III | - | - | - | |
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | - | - | - | - | - | |
Geschlechterforschung in der Lehre | - | - | - | - | - | - | |
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | - | Pflicht | - | - | GS und HS |
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N5 HM PP PolP; N7 HM GP GP; N8 HM SB PGES; N10 GES-TH | - | - | - | |
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | N5 HM PP PolP; N7 HM GP GP; N8 HM SB PGES; N10 GES-TH | - | - | - | |
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | N7 HM GP GP; N8 HM SB PGES | - | - | - | |
Philosophie (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | N5 HM PP PolP; N10 GES-TH | - | - | - |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.