250227 Evaluations- und Feedbackmethoden für (angehende) Lehrkräfte (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Im Seminar wird es zunächst eine Einführung in die Grundbegriffe der quantitativen und qualitativen Statistik sowie eine Vorstellung der verschiedenen Evaluationsformen (z.B. externe und interne Evaluation, Selbst- und Fremdevaluation) geben. Vorkenntnisse in Statistik und / oder Forschungsmethoden sind daher nicht notwendig.
Im zweiten Teil des Seminars werden Methoden vorgestellt, die Lehrkräfte in der Klasse bzw. in der Schule durchführen können. Hierbei soll es zum einen darum gehen, welche Möglichkeiten es gibt (z.B. Selbstreflexion, Feedbackmethoden, Evaluation von großen Gruppen, kreative Methoden) sowie darum, wann welche Methode geeignet ist, welche Vor- und Nachteile sie hat und wie man sie anwenden kann. Dazu sollen einzelne Behandlungsweisen im Seminar auch praktisch erprobt werden.

Requirements for participation, required level

Vorkenntnisse in Statistik und / oder Forschungsmethoden sind nicht notwendig.

Bibliography

siehe Semesterapparat bzw. wird im Seminar bekannt gegeben

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 10.2; BE 12.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.1.4   2/3 aktive Teilnahme  

Für die aktive Teilnahme ist neben der regelmäßigen Teilnahme am Seminar das Bearbeiten von drei Aufgabenzetteln erforderlich, die im Laufe des Seminars zu den Themen der einzelnen Sitzungen verteilt werden. Die Aufgabenzettel dienen dazu, sich nochmals allein mit der Thematik auseinanderzusetzen und zu überprüfen, ob man alles verstanden hat. Die Anzahl der Fehler spielt daher nur eine untergeordnete Rolle.

Für Studierende, die parallel zum Seminar oder im Anschluss daran ein Praktikum in einer Schule absolvieren, besteht die Möglichkeit, die Methoden in der Praxis zu erproben und über die schriftliche Darstellung und Reflexion der Durchführung einen Leistungsnachweis zu erwerben (nähere Absprachen dazu sind in der Vertiefung zu treffen).

No eLearning offering available
Registered number: 42
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2010_250227@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19286847@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, October 18, 2010 
Last update rooms:
Monday, October 18, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19286847
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19286847