300103 Qualitative Soziologie des Todes (S) (WiSe 2015/2016)

Contents, comment

Die Frage nach dem Tod berührt Grundfragen der Soziologie – nicht zuletzt die nach dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft. Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn ihr fortdauernd die in Kultur- und Kommunikationsroutinen eingeübten Mitglieder abhanden kommen? Welche Verstätigungs- und Bewältigungsformen, welche Absicherungsmechanismen werden gefunden, damit Gesellschaft auf ihren verschiedenen Ebenen weiter prozessieren kann? Die Frage „Was ist der Tod?“ ist soziologisch interpretiert eine Frage nach kommunikativen Formen, mit denen der Tod in der Gesellschaft thematisier- und abhandelbar wird. Riten und religiöse Praktiken kommen so in den Blick, aber auch Friedhofsarchitekturen, Todesanzeigen und Trauerformen, die online stattfinden. Schnell wird klar, dass das Faktum Tod eine entscheidende Triebfeder nicht nur für (im existentialistischen Sinn) das individuelle Weltverhältnis, sondern für überindividuell, das heißt sozial etablierte Formen und Prozesse ist. Tod ist mithin auch nicht gleich Tod. Im Verhältnis zum Tod spiegeln sich gesellschaftliche Wandlungsprozesse, unterschiedliche Problematisierungsperspektiven, Milieu-, Status- und Lageabhängigkeiten usf. Im Seminar verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über diesen Komplex. Gehen aber auch bald dazu über zu fragen, wie sich die verschiedenen thanatosoziologisch interessanten Phänomene mit Methoden der qualitativen Sozialforschung untersuchen lassen. Welche Wege der Untersuchung sind die zu lesenden Autorinnen gegangen und können sie überzeugende Ergebnisse präsentieren? Schließlich wird den Seminarteilnehmerinnen eingeräumt, selbst Schwerpunkte zu setzen beziehungsweise sich in vorgeschlagene Themenfelder in Eigenregie einzuarbeiten und mit dem Seminar zu diskutieren. Diese Präsentationen können als Vorarbeiten für Hausarbeiten (Einzelleistung) genutzt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 X-E0-218 19.10.2015-12.02.2016
not on: 12/29/15 / 1/5/16

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 27
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2015_300103@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_59245044@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
9 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 10, 2015 
Last update rooms:
Friday, July 10, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59245044
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
59245044