Das Seminar findet online synchron (= digital, live zur genannten Zeit) statt.
In diesem Blockseminar beschäftigen wir uns grundlegend mit verschiedenen Facetten von Kooperation und Vernetzung. Dazu zählen innovative Formen des kollektiven bzw. vernetzten Lernens und des kooperativen Wissensaustauschs (vom Peer Learning bis hin zum vernetzten Mentoring) in verschiedenen Handlungsfeldern (von einzelnen Bildungsveranstaltungen über die Personalentwicklung bis hin zum Lernen in der Stadt). Neben dem Kooperationsmanagement und der Netzwerkforschung werden auch Aspekte der Lernarchitektur (Orte als „Räume der Kooperation und Begegnung“ ) in den Blick genommen.
Das Format des Blockseminars eröffnet die Möglichkeit, sich intensiver mit innovativen Formaten (Learning Journey, Design Thinking, Barcamp, Wissensmärkte, Ideenwerkstätte, SpeedLabs …) auseinanderzusetzen.
Konsequenterweise wird auf gelingende Kommunikation und Kooperationsintensität in Arbeitsgruppen und Teams besonderen Wert gelegt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-16 | ONLINE | 31.03.2021 | |
Block | Block | 10-16 | ONLINE | 06.-09.04.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.3_a_ver2 Modul Fachdidaktik und Inklusion | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E2: Didaktische Modelle und Lernräume | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
28-FD_ver1 Fachdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
69-SU11_ver1 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.