Die Zeiten, in denen die Einrichtung von Erinnerungsorten an ehemaligen Konzentrationslagern auf Widerstände stieß, sind vorbei. Heute sind KZ-Gedenkstätten „staatstragende Lernorte“ (Verena Haug) die mit Aufgaben und Ansprüchen aus Politik und Pädagogik überladen sind. Sie sollten historisches Wissen vermitteln, die Möglichkeit bieten, Empathie mit den Opfern zu empfinden und ihr Besuch soll eine Schutzimpfung gegen Rechtsextremismus sein. Gleichzeitig sind die Gedenkstätten Ausweis der erfolgreichen Aufarbeitung der Vergangenheit und erfüllen mitunter eine politisch-legitimatorische Funktion.
Vor diesem Hintergrund situiert das Seminar die Gedenkstättenpädagogik in ihrem gesellschaftlich-historischen Kontext. Was sind die Ansprüche und Widersprüche der Gedenkstättenpädagogik? Wie ändern sich diese in Zeiten der Medialisierung der Erinnerung an den Holocaust? Muss sich die Gedenkstättenpädagogik gegen politische Instrumentalisierung feien? Was bedeutet das Sterben der letzten Zeitzeugen für die Zukunft der Gedenkstättenpädagogik und wie kann eine Gedenkstättenpädagogik in der Migrationsgesellschaft aussehen?
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-C2 Ausgewählte Felder der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.