230582 "Die Leiden des jungen Werthers": Vorbereitung und Theaterbesuch im Theater Bielefeld (S) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Dieses Kurz-Seminar zu einem Kanon-Klassiker könnte für Sie entweder dann attraktiv sein, wenn Sie sich für Theater interessieren – oder wenn gerade das Gegenteil der Fall ist, wenn Sie also niemals freiwillig ein Theater betreten würden. In diesem Fall bieten wir Hilfestellung und ein "Geländer", so dass Sie dieses spannend inszenierte Theaterstück gewinnbringend besuchen können. Im weiteren Sinn ist so etwas relevant für Sie, wenn Sie sich für den Bereich der Kulturmittlung oder für die Arbeit mit Literatur im DaF-Unterricht interessieren.

Das Kurz-Seminar (1 SWS) besteht aus drei Terminen:
Während des ersten Termins (14.11., 13:00-16:00 Uhr) besprechen wir das Stück als Ganzes. Es ist notwendig, dass Sie vorbereitend das gesamte Stück lesen. Beim Lesen sollten Sie auf folgende Aspekte achten: Entwicklung der Handlung, Charakterisierung der Personen, Finden von "Schlüsselstellen". Sie sollten sich ebenso informieren über den Entstehungskontext und die Wirkung des „Werther“ und Sie sollten die Umsetzung in ein Theaterstück reflektieren.
Am 29.11.2014, 19:30 Uhr, werden wir gemeinsam das Stück besuchen (Treffen am Theater am Alten Markt 19:15). Bitte holen Sie sich selbstständig und frühzeitig (!) Karten für diesen Abend.
Am Mo 01.12., 18:00 Uhr, besprechen wir die Inszenierung; die Räume für unsere Treffen teilen wir noch mit.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ Seminar A Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Indiv.Erg.   1  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individuelle Ergänzung   1  

Aktive Beteiligung bei den beiden Vor-/Nachbereitungsterminen, vorbereitendes Lesen von Goethes "Die Leiden des jungen Werthers", eigenständige Recherchen zu Text und Theaterumsetzungen.

No eLearning offering available
Registered number: 5
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2014_230582@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_50948348@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
1 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Tuesday, November 11, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 1
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=50948348
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
50948348