Kognitive Verfahren sind wichtige Bestandteile der kognitiven Verhaltenstherapie und stellen einen wichtigen Baustein in vielen Manualen zur Behandlung psychischer Störungen dar.
Das Seminar „Kognitive Verfahren in der kognitiven Verhaltenstherapie“ soll sowohl einen theoretischen wie auch praktischen Einblick in die therapeutische Anwendung kognitiver Techniken geben. Zunächst werden im Plenum die Grundlagen kognitiver Modelle und die Indikation kognitiver Verfahren in der Therapie psychischer Störungen erarbeitet. Diese Grundkenntnisse sollen anschließend im Rahmen von Rollenspielen in Kleingruppen eingeübt und modifiziert werden.
Teilnahmevoraussetzung für das Seminar ist ein Bachelor in Psychologie.
Vorkenntnisse über psychische Störungen, deren Symptomatik und die diagnostische Einordnung sind wünschenswert.
Beate Wilken (2003). Methoden der Kognitiven Umstrukturierung. Verlag: W. Kohlhammer, 2. Auflage.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-K Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie: Intervention bei Erwachsenen | K.3 Störungsbezogene Intervention (Erwachsene) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | K.3 | 4 | unbenotet |
Aktive Teilnahme an Plenums- und Kleingruppenarbeiten
K.3 – 4LP uE
K.3 - 3 LP Sl