Mit dem Begriff „schulische Leistung“ sind vielfältige individuelle und gesellschaftliche Voraussetzungen, Vorgänge und Erwartungen auf Seiten der Schüler und Schülerinnen und Lehrer und Lehrerinnen verbunden. Nach Topsch wird dieser Leistungsbegriff sehr eng auf den Bereich der kognitiven Leistung bezogen, im Wesentlichen auf der Ergebnis (output) fixiert und bietet kaum Möglichkeiten den Lernprozess und kooperative Leistungen angemessen zu erfassen (vgl. 2004 S. 135).
Fragen Im Seminar sollen sein: womit und wie kann man als Lehrerperson individuelle Lernausgangslagen und Lernzuwächse der Lernenden in der Oberstufe allgemein und in den Fächern wahrnehmen, feststellen, würdigen und wie individuelle und kooperative Lernleistungen (z.B. Facharbeiten Besondere Lernleistungen, Projektlernen, etc.) bewerten? Welche Formen von Leistungserhebungen gibt es, welche Formen der Würdigungen, des Feedbacks wären in der Sek. II angemessen, wie passen individuelle Förderung und Binnendifferenzierung und zentrale Abschlussprüfungen zusammen?
Weitere Fragen sollten sein: nach welchem Bezugssystem wird die Leistung bewertet, welchen Aussagewert und welche Funktion hat die Bewertung nach Ziffern?
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi15 Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E2: Didaktik der Oberstufe oder: Leistungsbewertung in der Schule | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E3: Didaktik der Oberstufe | Study requirement
Graded examination |
Student information |
E4: Leistungsbewertung in der Schule | Study requirement
Graded examination |
Student information | |
25-UFP7 Abschlussmodul UFP | E2: Leistung und Bewertung im UFP | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.