Module 25-UFP6-V2 Fachbezogene Vertiefung: Beratung

Explanation regarding the elements of the module

Portfolio:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.

E1: Seminar Beratung 1 (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250258 Griewatz   Der sokratische Dialog als Methode einer ethischen Selbstbestimmung des Menschen Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Thu 18-20 in X-E1-109 [01.04.-12.07.2019]
250261 Griewatz   Supervision als reflexive Institution Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Thu 16-18 in Q0-101 [01.04.-12.07.2019]
Thu 16:00-18:00 in U2-240 [27.06.2019] einmalig am 27.06.2019 in Q0-101
250267 Friesel-Wark   Beratung und die Bedeutung des Körpers im Kontext körpernaher pädagogischer Arbeitsfelder Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Tue 16-18 in X-E0-205 [01.04.-12.07.2019]
250270 Heitmann   Grenzen, Abgrenzung, Liminalität Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Mon 14-16 in X-E0-205 [01.04.-12.07.2019]
250272 Dieringer   Ethische Fallbesprechung Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Tue 18-20 in X-E1-202 [01.04.-12.07.2019]
250273 Dieringer   Subjekt und System Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Mon 18-20 in T2-213 [01.04.-12.07.2019]
250323 Kleine   Die Kritik an der Macht in der pädagogischen Beratung und die ethischen Antworten
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Fri 18-20 s.t. in X-E1-202 [05.04.2019] Vorbesprechung
Sat 10-17:30 s.t. in U2-107 [20.04.2019]
Sat 10-17:30 s.t. in X-E1-202 [04.05.2019]
Sat 10-16 s.t. in U2-240 [18.05.2019]
Sat 10-16 s.t. in X-E0-224 [01.06.2019]

E2: Seminar Beratung 2 (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250258 Griewatz   Der sokratische Dialog als Methode einer ethischen Selbstbestimmung des Menschen Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Thu 18-20 in X-E1-109 [01.04.-12.07.2019]
250261 Griewatz   Supervision als reflexive Institution Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Thu 16-18 in Q0-101 [01.04.-12.07.2019]
Thu 16:00-18:00 in U2-240 [27.06.2019] einmalig am 27.06.2019 in Q0-101
250267 Friesel-Wark   Beratung und die Bedeutung des Körpers im Kontext körpernaher pädagogischer Arbeitsfelder Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Tue 16-18 in X-E0-205 [01.04.-12.07.2019]
250270 Heitmann   Grenzen, Abgrenzung, Liminalität Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Mon 14-16 in X-E0-205 [01.04.-12.07.2019]
250272 Dieringer   Ethische Fallbesprechung Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Tue 18-20 in X-E1-202 [01.04.-12.07.2019]
250273 Dieringer   Subjekt und System Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Mon 18-20 in T2-213 [01.04.-12.07.2019]
250323 Kleine   Die Kritik an der Macht in der pädagogischen Beratung und die ethischen Antworten
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Fri 18-20 s.t. in X-E1-202 [05.04.2019] Vorbesprechung
Sat 10-17:30 s.t. in U2-107 [20.04.2019]
Sat 10-17:30 s.t. in X-E1-202 [04.05.2019]
Sat 10-16 s.t. in U2-240 [18.05.2019]
Sat 10-16 s.t. in X-E0-224 [01.06.2019]

E3: Modulbezogene Vertiefung (guided self-study)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250258 Griewatz   Der sokratische Dialog als Methode einer ethischen Selbstbestimmung des Menschen Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Thu 18-20 in X-E1-109 [01.04.-12.07.2019]
250261 Griewatz   Supervision als reflexive Institution Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Thu 16-18 in Q0-101 [01.04.-12.07.2019]
Thu 16:00-18:00 in U2-240 [27.06.2019] einmalig am 27.06.2019 in Q0-101
250267 Friesel-Wark   Beratung und die Bedeutung des Körpers im Kontext körpernaher pädagogischer Arbeitsfelder Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Tue 16-18 in X-E0-205 [01.04.-12.07.2019]
250270 Heitmann   Grenzen, Abgrenzung, Liminalität Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Mon 14-16 in X-E0-205 [01.04.-12.07.2019]
250272 Dieringer   Ethische Fallbesprechung Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Tue 18-20 in X-E1-202 [01.04.-12.07.2019]
250273 Dieringer   Subjekt und System Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Mon 18-20 in T2-213 [01.04.-12.07.2019]
250323 Kleine   Die Kritik an der Macht in der pädagogischen Beratung und die ethischen Antworten
Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Fri 18-20 s.t. in X-E1-202 [05.04.2019] Vorbesprechung
Sat 10-17:30 s.t. in U2-107 [20.04.2019]
Sat 10-17:30 s.t. in X-E1-202 [04.05.2019]
Sat 10-16 s.t. in U2-240 [18.05.2019]
Sat 10-16 s.t. in X-E0-224 [01.06.2019]