Module 28-PGB Physical Foundations of Medical Imaging

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every winter semester

Credit points and duration

5 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Aufbau eines grundlegenden Verständnisses für Fragen der Wechselwirkung von Strahlung mit Materie und molekularspezifischen Bildgebung in der Medizin. Die Studierende können Methoden für die Diagnose und Visualisierung für bestimmte Krankheitsbilder und Krankheitsverläufe beschreiben und bewerten. Die Studierenden erlernen komplexe Verfahren zur Rekonstruktion multidimensionaler Bilddaten anzuwenden und durch eigenständige Erarbeitung entsprechender Algorithmen einzuschätzen, welche Parameter die Rekonstruktion beeinflussen. Die Studierenden können durch unterschiedliche Kontrastverfahren erhaltene Daten selbständig in 2, 3 und 4 Dimensionen darstellen und analysieren. Die Akquise und der Umgang mit sehr großen Datensätzen werden vermittelt und von den Studierenden eigenständig angewandt.

Content of teaching

Zur Vermittlung der angestrebten Kompetenzen betrachtet die Vorlesung "Physikalische Grundlagen der Bildgebung " folgende Inhalte:
• Einführung in ionisierende und nicht-ionisierende Strahlung
• Radioaktivität (Alpha-, Beta-, Gamma-Zerfall)
• Erzeugung, Beschleunigung und Beeinflussung von Teilchenstrahlen
• Röntgenstrahlung
• Computer-Tomographie (CT), Positronen-Emissions Tomographie (PET), Single-photon Emission Computed Tomography (SPECT), Magnetresonanz-Tomographie (MRT), Optische Kohärenztomographie (OCT)
• Neuroelektrisches (EEG) und Neuromagnetisches (MEG)Imaging
• Elektrische Impedanztomografie (EIT)
• Ultraschall, Endoskopie
• Optische und Fluoreszenz Mikroskopie
• Rastersondenmikroskopie (AFM, Kraftspektroskopie, …)
• Vibrationsspektroskopische Mikroskopie (IR, Raman)

Recommended previous knowledge

28-EP2 oder Physik für Nebenfach 2

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 SL, 1 bPr 1

Courses

Physikalische Grundlagen der medizinischen Bildgebung
Type lecture
Regular cycle WiSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [Pr]
Übung zu Physikalische Grundlagen der medizinischen Bildgebung
Type tutorial (in connection with lecture/seminar)
Regular cycle WiSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Übung zu Physikalische Grundlagen der medizinischen Bildgebung (tutorial (in connection with lecture/seminar))

Regelmäßiges Bearbeiten der gestellten Übungsaufgaben mit erkennbaren Lösungsansatz (i.d.R. 50%) und Mitarbeit in den Übungsgruppen. Die zu bearbeitenden Übungsaufgaben werden jeweils eine Woche vorher ausgegeben. Die/der Dozent*in legen die genauen Kriterien zu Veranstaltungsbeginn fest und geben diese bekannt.

see above see above

Examinations

written examination o. oral examination
Allocated examiner Teaching staff of the course Physikalische Grundlagen der medizinischen Bildgebung (lecture)
Weighting 1
Workload 30h
LP2 1

Mündliche Prüfung (20-30 min.) oder Klausur (90-120 Minuten).

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Medical Physics / Bachelor of Science [FsB vom 28.03.2024] Bachelor with One Core Subject (Academic) 5. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.